Wenn dein Grießbrei zu flüssig geworden ist, kannst du Folgendes tun: 1. **Mehr Grieß einrühren:** Gib nach und nach etwas mehr Grieß in den heißen Brei und rüh... [mehr]
Blätter und Triebspitzen der Österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten:** - Frische Blätter und Triebspitzen der Sumpfkresse (gut gewaschen) - 1 Zwiebel (optional) - 1–2 Knoblauchzehen (optional) - Etwas Butter oder Öl - Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack **Zubereitung:** 1. Die Blätter und Triebspitzen gründlich waschen und grob hacken. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 3. Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. 4. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. 5. Die Sumpfkresse hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen (wie bei Spinat). 6. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. 7. Nach Belieben kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren, um das Gericht cremiger zu machen. **Tipp:** Die Sumpfkresse hat einen leicht scharfen, kresseartigen Geschmack. Sie eignet sich als Beilage zu Kartoffeln, Eiern oder Fisch. Auch als Füllung für Omeletts oder Quiches ist sie lecker. **Hinweis:** Nur junge Blätter und Triebspitzen verwenden, da ältere Pflanzenteile oft zu herb oder faserig sind. Weitere Informationen zur Pflanze findest du z.B. bei [floraweb.de](https://www.floraweb.de/).
Wenn dein Grießbrei zu flüssig geworden ist, kannst du Folgendes tun: 1. **Mehr Grieß einrühren:** Gib nach und nach etwas mehr Grieß in den heißen Brei und rüh... [mehr]
Der Kupferrote Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein festes Fleisch und einen milden Geschmack auszeichnet. Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich f... [mehr]
**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]
Wie wäre es mit einem Rezept für Pastinaken-Pommes mit würzigem Joghurt-Dip? **Zutaten:** - 500 g Pastinaken - 2 EL Olivenöl - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 1/2 TL Kreuzk... [mehr]
Teichlmauke ist ein traditionelles Gericht aus dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Deutschland. Es handelt sich dabei um ein einfaches, deftiges Kartoffelgericht, das früher vor allem in ärmere... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Wildkräuterpesto: **Zutaten:** - 50 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere – je nach Saison und Geschma... [mehr]
Für ein klassisches, leckeres Apfelmus benötigst du folgende Zutaten: - 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar oder Jonagold) - 100 ml Wasser - 1–2 EL Zucker (je nach Geschmack und Ap... [mehr]
Fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) sind essbar, sollten aber immer gut durchgegart werden, da sie roh oder ungenügend gegart Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Hier... [mehr]
Der Rillstielige Weichritterling (Melanoleuca grammopus) ist ein Speisepilz, der jedoch geschmacklich eher unauffällig ist. Er eignet sich am besten als Mischpilz in Kombination mit aromatischere... [mehr]
Ja, mit einem Steinpilz (auch bekannt als „Boletus edulis“ oder „Herrenpilz“) kannst du viele frische und schmackhafte Gerichte zubereiten. Steinpilze sind sehr aromatisch und... [mehr]