Was ist der Unterschied zwischen NTFS- und Freigaberechten?

Antwort

Der Unterschied zwischen NTFS- und Freigaberechten liegt in der Art und Weise, wie der Zugriff auf Dateien und Ordner in einem Windows-Netzwerk gesteuert wird. 1. **NTFS-Rechte (New Technology File System)**: Diese Rechte werden auf Dateisystemebene festgelegt und bieten eine detaillierte Kontrolle über den Zugriff auf Dateien und Ordner. NTFS-Rechte können spezifische Berechtigungen wie Lesen, Schreiben, Ändern und Löschen umfassen. Sie gelten sowohl lokal als auch über das Netzwerk und können für Benutzer und Gruppen individuell angepasst werden. 2. **Freigaberechte**: Diese Rechte werden auf der Ebene der Freigabe eines Ordners im Netzwerk festgelegt. Sie bestimmen, welche Benutzer oder Gruppen auf den freigegebenen Ordner zugreifen können und welche Aktionen sie durchführen dürfen (z. B. Lesen, Ändern oder Vollzugriff). Freigaberechte sind weniger granular als NTFS-Rechte und gelten nur für den Zugriff über das Netzwerk. Zusammengefasst: NTFS-Rechte bieten eine detaillierte Kontrolle auf Dateisystemebene, während Freigaberechte den Zugriff auf freigegebene Ordner im Netzwerk regeln. Beide Arten von Rechten müssen in Einklang stehen, um den gewünschten Zugriff zu ermöglichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche IT-Systeme sind nach IT-Grundschutz zu berücksichtigen?

Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]

Welche unterschiedlichen Räume müssen nach IT-Grundschutz betrachtet werden?

Nach IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen verschiedene Raumtypen betrachtet werden, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur ganzheitlich zu gew... [mehr]

Kann ein Knoppix Stick mit Malware infiziert werden?

Ein Knoppix-Stick ist ein USB-Stick, auf dem das Linux-basierte Betriebssystem Knoppix installiert ist und von dem aus ein Computer gebootet werden kann. Grundsätzlich gilt: Knoppix selbst ist al... [mehr]

Wo finde ich das SSL File System?

Der Begriff "SSL File System" ist nicht eindeutig und wird in der IT nicht als Standardbegriff verwendet. Möglicherweise meinst du eines der folgenden Themen: 1. **SSL-Zertifikate auf... [mehr]

Was ist der Zusammenhang zwischen SELinux und Mandatory Access Control?

SELinux (Security-Enhanced Linux) ist eine Sicherheitsarchitektur für Linux-Systeme, die auf dem Prinzip des Mandatory Access Control (MAC) basiert. Während klassische Linux-Berechtigungen (... [mehr]

Welches Synonym gibt es für Verwundbarkeitsanalyse?

Ein Synonym für "Verwundbarkeitsanalyse" ist "Schwachstellenanalyse". Weitere mögliche Begriffe sind "Vulnerabilitätsanalyse" oder "Risikoanalyse"... [mehr]

Ab welcher Version des NTFS-Dateisystems unter Unix ist Verschlüsselung möglich?

Unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen (wie Linux) wird das NTFS-Dateisystem in der Regel über das Open-Source-Projekt **NTFS-3G** eingebunden. Die native Verschlüsselung von NTFS, wie s... [mehr]

Wie sichern Kommunen ihre E-Mail-Kommunikation ab?

Kommunen setzen für die sichere E-Mail-Kommunikation in der Regel verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Die wichtigsten Ansätze sind: 1. **Verschlüsselung**... [mehr]

Strukturierte Informationen zu IT-Systemen nach IT-Grundschutz?

IT-Systeme nach IT-Grundschutz sind zentrale Komponenten der IT-Infrastruktur, die gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betrachtet und abge... [mehr]

Warum ist Windows 10 nach dem Supportende für Hacker angreifbar?

Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]