Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
NTFS (New Technology File System) Freigaberechte sind Berechtigungen, die auf Dateien und Ordnern in einem NTFS-formatierten Dateisystem festgelegt werden. Sie bestimmen, welche Benutzer oder Gruppen Zugriff auf bestimmte Ressourcen haben und welche Aktionen sie durchführen dürfen. Es gibt verschiedene Arten von NTFS-Berechtigungen: 1. **Vollzugriff**: Der Benutzer kann alle Aktionen durchführen, einschließlich Ändern und Löschen von Dateien. 2. **Ändern**: Der Benutzer kann Dateien und Ordner erstellen, ändern und löschen, jedoch keine Berechtigungen ändern. 3. **Lesen und Ausführen**: Der Benutzer kann Dateien lesen und ausführen, aber keine Änderungen vornehmen. 4. **Lesen**: Der Benutzer kann Dateien und Ordner anzeigen, aber keine Änderungen vornehmen. 5. **Schreiben**: Der Benutzer kann Dateien und Ordner erstellen und ändern, jedoch keine bestehenden Dateien löschen. Zusätzlich zu diesen Berechtigungen können auch spezielle Berechtigungen festgelegt werden, um genauere Kontrollen zu ermöglichen. NTFS-Berechtigungen können auf Dateien, Ordner und sogar auf Unterordner angewendet werden, wobei die Vererbung von Berechtigungen eine wichtige Rolle spielt. Um NTFS-Freigaberechte zu verwalten, kannst du die Eigenschaften des Ordners oder der Datei im Windows Explorer aufrufen und im Tab "Sicherheit" die Berechtigungen anpassen.
Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
Nach IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen verschiedene Raumtypen betrachtet werden, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur ganzheitlich zu gew... [mehr]
Ein Knoppix-Stick ist ein USB-Stick, auf dem das Linux-basierte Betriebssystem Knoppix installiert ist und von dem aus ein Computer gebootet werden kann. Grundsätzlich gilt: Knoppix selbst ist al... [mehr]
Der Begriff "SSL File System" ist nicht eindeutig und wird in der IT nicht als Standardbegriff verwendet. Möglicherweise meinst du eines der folgenden Themen: 1. **SSL-Zertifikate auf... [mehr]
SELinux (Security-Enhanced Linux) ist eine Sicherheitsarchitektur für Linux-Systeme, die auf dem Prinzip des Mandatory Access Control (MAC) basiert. Während klassische Linux-Berechtigungen (... [mehr]
Ein Synonym für "Verwundbarkeitsanalyse" ist "Schwachstellenanalyse". Weitere mögliche Begriffe sind "Vulnerabilitätsanalyse" oder "Risikoanalyse"... [mehr]
Unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen (wie Linux) wird das NTFS-Dateisystem in der Regel über das Open-Source-Projekt **NTFS-3G** eingebunden. Die native Verschlüsselung von NTFS, wie s... [mehr]
Kommunen setzen für die sichere E-Mail-Kommunikation in der Regel verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Die wichtigsten Ansätze sind: 1. **Verschlüsselung**... [mehr]
IT-Systeme nach IT-Grundschutz sind zentrale Komponenten der IT-Infrastruktur, die gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betrachtet und abge... [mehr]
Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]