Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]
In Deutschland muss ein Mietvertrag nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden, um rechtsgültig zu sein. Ein mündlicher Mietvertrag ist ebenfalls gültig, solange die wesentlichen Vertragsbestandteile wie Mietpreis und Mietobjekt klar vereinbart sind. Allerdings ist es empfehlenswert, einen Mietvertrag schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden und rechtliche Klarheit zu schaffen. Bei bestimmten Mietverhältnissen, wie zum Beispiel bei Wohnraum, kann es auch gesetzliche Vorgaben geben, die eine schriftliche Form empfehlen oder vorschreiben.
Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]
Ja, du kannst vom Vermieter verlangen, eine aus deiner Sicht unbegründete Abmahnung zurückzunehmen. Es ist jedoch ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und dein... [mehr]