Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Nach einer Impfung mit den aktuellen Corona- (COVID-19) und Influenza-Impfstoffen können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Die meisten sind mild und vorübergehend. Hier ein Überblick über die häufigsten und seltenen Nebenwirkungen: **Häufige Nebenwirkungen (beide Impfstoffe):** - Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle - Müdigkeit - Kopfschmerzen - Muskelschmerzen - Gelenkschmerzen - Fieber oder Frösteln - Allgemeines Krankheitsgefühl **Seltenere Nebenwirkungen:** - Schwellung der Lymphknoten - Übelkeit - Magen-Darm-Beschwerden **Sehr seltene, aber mögliche Nebenwirkungen:** - Allergische Reaktionen (z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot) - Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion, sehr selten) - Bei mRNA-COVID-19-Impfstoffen: Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung (Myokarditis/Perikarditis), vor allem bei jungen Männern - Bei Grippeimpfstoffen: Sehr selten neurologische Komplikationen wie das Guillain-Barré-Syndrom **Wichtige Hinweise:** - Die meisten Nebenwirkungen treten innerhalb weniger Tage nach der Impfung auf und klingen rasch wieder ab. - Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten. - Die Vorteile der Impfung überwiegen in der Regel die Risiken, insbesondere für Risikogruppen. Für detaillierte Informationen zu den jeweiligen Impfstoffen empfiehlt sich ein Blick auf die offiziellen Seiten des [Paul-Ehrlich-Instituts](https://www.pei.de/DE/home/de-node.html) oder des [Robert Koch-Instituts](https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html). Bei Unsicherheiten oder bestehenden Vorerkrankungen sollte immer eine ärztliche Beratung erfolgen.
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Eine Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bietet verschiedene Vor- und Nachteile: **Vorteile:** - **Schutz vor schwerer Erkrankung:** Die Impfung kann insbesondere bei Säuglin... [mehr]
Ja, bestimmte Impfungen, die das Risiko für bestimmte Krebsarten senken können, werden von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland übernommen. Dazu zählen insbeso... [mehr]
Eine Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) verringert nicht das Risiko für Lippenherpes (Herpes labialis). Der Grund: Beide Erkrankungen werden zwar durch Viren aus der Herpes-Familie ve... [mehr]
In Berlin kannst du dich gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) bei verschiedenen Anlaufstellen impfen lassen: 1. **Hausärztinnen und Hausärzte**: Die meisten Hausarztpraxen bieten die G&uum... [mehr]
Nebivolol ist ein Betablocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Zwei Stunden nach der Einnahme können – wie bei anderen Betablockern auch – N... [mehr]
Juckbohnenpulver, auch bekannt als Mucuna pruriens, wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, da es natürlicherweise L-Dopa enthält, eine Vorstufe des Neurotransmitters D... [mehr]
Auch nach einer Grippeimpfung kann es zu starkem Fieber kommen, wenn du dich mit dem Grippevirus infizierst. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Impfung schützt nicht zu 100 %:** Die Gr... [mehr]
Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.