Nach einer Impfung mit den aktuellen Corona- (COVID-19) und Influenza-Impfstoffen können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Die meisten sind mild und vorübergehend. Hier ein Überbli... [mehr]
Eine Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bietet verschiedene Vor- und Nachteile: **Vorteile:** - **Schutz vor schwerer Erkrankung:** Die Impfung kann insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und immungeschwächten Personen schwere Verläufe, Krankenhausaufenthalte und Komplikationen wie Lungenentzündung verhindern. - **Reduktion der Virusverbreitung:** Durch eine geringere Zahl an Infektionen kann die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung eingedämmt werden. - **Entlastung des Gesundheitssystems:** Weniger schwere RSV-Fälle bedeuten weniger Belastung für Krankenhäuser und Arztpraxen, besonders in der Erkältungssaison. - **Indirekter Schutz:** Auch nicht geimpfte Personen profitieren, wenn weniger Menschen das Virus weitergeben (Herdenimmunität). **Nachteile:** - **Nebenwirkungen:** Wie bei allen Impfungen können Nebenwirkungen auftreten, z. B. Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber oder allergische Reaktionen. Schwere Nebenwirkungen sind jedoch selten. - **Begrenzte Wirksamkeit:** Die Schutzwirkung ist nicht bei allen Personen gleich hoch und kann mit der Zeit nachlassen. - **Kosten:** Die Impfung kann mit Kosten verbunden sein, die nicht immer von allen Krankenkassen übernommen werden. - **Verfügbarkeit:** Nicht für alle Altersgruppen oder Risikogruppen ist immer ein zugelassener Impfstoff verfügbar. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html) oder bei der [Ständigen Impfkommission (STIKO)](https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html).
Nach einer Impfung mit den aktuellen Corona- (COVID-19) und Influenza-Impfstoffen können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Die meisten sind mild und vorübergehend. Hier ein Überbli... [mehr]
Ja, bestimmte Impfungen, die das Risiko für bestimmte Krebsarten senken können, werden von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland übernommen. Dazu zählen insbeso... [mehr]
Eine Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) verringert nicht das Risiko für Lippenherpes (Herpes labialis). Der Grund: Beide Erkrankungen werden zwar durch Viren aus der Herpes-Familie ve... [mehr]
In Berlin kannst du dich gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) bei verschiedenen Anlaufstellen impfen lassen: 1. **Hausärztinnen und Hausärzte**: Die meisten Hausarztpraxen bieten die G&uum... [mehr]
Auch nach einer Grippeimpfung kann es zu starkem Fieber kommen, wenn du dich mit dem Grippevirus infizierst. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Impfung schützt nicht zu 100 %:** Die Gr... [mehr]
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]