Acephalgische Migräne, auch als Migräne ohne Kopfschmerz oder "stille Migräne" bezeichnet, ist eine besondere Form der Migräne. Dabei treten typische Migräne-Symptom... [mehr]
Ja, es gibt Migräne ohne Kopfschmerz. Diese Form wird als „stille Migräne“ oder „Migräne ohne Kopfschmerz“ (auch Migräneäquivalent oder acephalgische Migräne genannt) bezeichnet. Dabei treten typische Migränesymptome wie Sehstörungen (Aura), Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit oder Schwindel auf, jedoch ohne den charakteristischen Kopfschmerz. Besonders häufig ist diese Form bei älteren Menschen, aber sie kann in jedem Alter auftreten. Die Diagnose kann schwierig sein, da viele Menschen Migräne vor allem mit Kopfschmerzen verbinden. Bei wiederkehrenden, unerklärlichen neurologischen Symptomen ohne Kopfschmerz sollte daher auch an eine Migräne ohne Kopfschmerz gedacht werden. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft](https://www.dmkg.de/).
Acephalgische Migräne, auch als Migräne ohne Kopfschmerz oder "stille Migräne" bezeichnet, ist eine besondere Form der Migräne. Dabei treten typische Migräne-Symptom... [mehr]
Ja, Migräne kann hormonell bedingt sein. Besonders bei Frauen spielen hormonelle Schwankungen, wie sie während des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftrete... [mehr]
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in d... [mehr]
Es ist verständlich, dass Sorgen um die eigene Gesundheit beunruhigend sein können. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist jedoch eine seltene Erkrankung, und viele der Symptome, die Menschen beu... [mehr]
Blutkrebs (Leukämie) kann im Alter unterschiedliche und oft unspezifische Symptome verursachen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - **Müdigkeit und Schwäche:** Durch die v... [mehr]
Bestimmte Erkrankungen der Leber können sich tatsächlich an der Gesichtshaut und generell an der Haut zeigen. Typische Anzeichen, die auf eine Lebererkrankung hindeuten können, sind: -... [mehr]
Ein stechender Schmerz bei einem großen Hämatom kann vorkommen und ist in vielen Fällen normal. Hämatome entstehen durch Blutungen ins Gewebe, meist nach einer Verletzung. Das ang... [mehr]
Die Symptome einer Überzuckerung (Hyperglykämie) und einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) unterscheiden sich deutlich: **Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie):** - Zittern -... [mehr]
Eine Magendrehung (medizinisch: Magentorsion oder Gastric Dilatation Volvulus, GDV) bei Hunden ist ein akuter Notfall und die Symptome treten meist sehr plötzlich und innerhalb weniger Minuten bi... [mehr]
Ein Bandscheibensequester ist ein Bandscheibenvorfall, bei dem sich ein Teil des Bandscheibengewebes vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und in den Wirbelkanal gelangt ist. Die Notwen... [mehr]