Eine Operation (OP) bei einem Bandscheibensequester ist in der Regel dann notwendig, wenn starke Schmerzen, Lähmungen oder andere neurologische Ausfälle bestehen, die sich durch konservative... [mehr]
Ein Bandscheibensequester ist ein Bandscheibenvorfall, bei dem sich ein Teil des Bandscheibengewebes vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und in den Wirbelkanal gelangt ist. Die Notwendigkeit einer Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab. **Eine Operation ist in der Regel erforderlich, wenn:** - **Lähmungserscheinungen** auftreten (z. B. Schwäche in Armen oder Beinen, Fußheberschwäche). - **Blasen- oder Mastdarmstörungen** (z. B. Harnverhalt, Inkontinenz) auftreten – dies ist ein Notfall (Cauda-equina-Syndrom). - **Sehr starke, therapieresistente Schmerzen** bestehen, die auf konservative Maßnahmen (Schmerzmittel, Physiotherapie) nicht ansprechen. - **Fortschreitende neurologische Ausfälle** beobachtet werden. **In anderen Fällen** kann oft zunächst eine konservative Therapie (Schmerztherapie, Physiotherapie, Schonung) versucht werden. Viele Sequester werden vom Körper mit der Zeit abgebaut. **Wichtig:** Die Entscheidung für oder gegen eine Operation sollte immer individuell und nach Rücksprache mit einem Facharzt (Orthopäde, Neurochirurg) getroffen werden. Bei akuten Lähmungen oder Blasen-/Mastdarmstörungen sollte umgehend eine Notaufnahme aufgesucht werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Wirbelsäulengesellschaft](https://www.dwg.org/patienteninformationen/bandscheibenvorfall).
Eine Operation (OP) bei einem Bandscheibensequester ist in der Regel dann notwendig, wenn starke Schmerzen, Lähmungen oder andere neurologische Ausfälle bestehen, die sich durch konservative... [mehr]
Eine Bandscheiben-Sequester-Operation (Sequesterektomie) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Bandscheibengewebe, das ausgetreten ist und auf Nerven drückt. Wie bei jedem operativen... [mehr]
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in d... [mehr]
Es ist verständlich, dass Sorgen um die eigene Gesundheit beunruhigend sein können. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist jedoch eine seltene Erkrankung, und viele der Symptome, die Menschen beu... [mehr]
Blutkrebs (Leukämie) kann im Alter unterschiedliche und oft unspezifische Symptome verursachen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - **Müdigkeit und Schwäche:** Durch die v... [mehr]
Bestimmte Erkrankungen der Leber können sich tatsächlich an der Gesichtshaut und generell an der Haut zeigen. Typische Anzeichen, die auf eine Lebererkrankung hindeuten können, sind: -... [mehr]
Ein stechender Schmerz bei einem großen Hämatom kann vorkommen und ist in vielen Fällen normal. Hämatome entstehen durch Blutungen ins Gewebe, meist nach einer Verletzung. Das ang... [mehr]
Die Symptome einer Überzuckerung (Hyperglykämie) und einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) unterscheiden sich deutlich: **Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie):** - Zittern -... [mehr]
Eine Magendrehung (medizinisch: Magentorsion oder Gastric Dilatation Volvulus, GDV) bei Hunden ist ein akuter Notfall und die Symptome treten meist sehr plötzlich und innerhalb weniger Minuten bi... [mehr]
Ein Bandscheibensequester („Sequester“) bezeichnet ein größeres, freies Fragment von Bandscheibengewebe, das sich vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und im Wir... [mehr]