Welche Risiken birgt eine Bandscheibensequester-Operation?

Antwort

Eine Bandscheiben-Sequester-Operation (Sequesterektomie) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Bandscheibengewebe, das ausgetreten ist und auf Nerven drückt. Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch hier bestimmte Risiken und mögliche Komplikationen. Zu den wichtigsten Risiken zählen: 1. **Infektionen:** Wie bei jeder Operation besteht ein Risiko für Wund- oder tiefergehende Infektionen. 2. **Blutungen:** Es kann zu Blutungen während oder nach der Operation kommen. 3. **Nervenverletzungen:** Es besteht das Risiko, dass Nerven verletzt werden, was zu Taubheitsgefühlen, Lähmungen oder Schmerzen führen kann. 4. **Rückfall (Rezidiv):** Es kann erneut zu einem Bandscheibenvorfall an derselben oder einer anderen Stelle kommen. 5. **Narbenbildung:** Narbengewebe kann sich um die Nerven bilden und zu erneuten Beschwerden führen (Postnukleotomiesyndrom). 6. **Liquorleck:** Verletzungen der Rückenmarkshaut können zu einem Austritt von Nervenwasser (Liquor) führen. 7. **Thrombose/Embolie:** Durch die Operation und die eingeschränkte Mobilität besteht ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel. 8. **Allgemeine Risiken:** Wie bei jeder Narkose gibt es Risiken wie Kreislaufprobleme, allergische Reaktionen oder Komplikationen durch die Anästhesie. Die meisten Komplikationen sind selten, und viele Patienten profitieren von einer deutlichen Besserung der Beschwerden. Die genaue Risikoabwägung sollte immer individuell mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist eine Bandscheibensequester-Operation gefährlich?

Eine Operation (OP) bei einem Bandscheibensequester ist in der Regel dann notwendig, wenn starke Schmerzen, Lähmungen oder andere neurologische Ausfälle bestehen, die sich durch konservative... [mehr]

Wann muss ein Bandscheibensequester operiert werden?

Ein Bandscheibensequester ist ein Bandscheibenvorfall, bei dem sich ein Teil des Bandscheibengewebes vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und in den Wirbelkanal gelangt ist. Die Notwen... [mehr]

Wie groß ist ein Bandscheibensequester?

Ein Bandscheibensequester („Sequester“) bezeichnet ein größeres, freies Fragment von Bandscheibengewebe, das sich vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und im Wir... [mehr]

Was bedeutet es, wenn ein Bandscheibensequester nach unten gerutscht ist?

Ein Bandscheibensequester ist ein Teil des Bandscheibengewebes, der sich von der Bandscheibe gelöst hat und frei im Wirbelkanal liegt. Wenn dieser Sequester „nach unten gerutscht“ ist... [mehr]

Sollte man LSD ins Müsli mischen?

Die Einnahme von LSD ist mit erheblichen Risiken für die psychische und körperliche Gesundheit verbunden. Es handelt sich um eine starke psychoaktive Substanz, deren Wirkung unvorhersehbar s... [mehr]

Welche Behandlung ist bei Prostatakrebs besser: Operation oder Bestrahlung?

Welche Behandlung bei Prostatakrebs besser ist – Operation (radikale Prostatektomie) oder Bestrahlung (Radiotherapie) – hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: - **Tumorstadiu... [mehr]