Was bedeutet es, wenn ein Bandscheibensequester nach unten gerutscht ist?

Antwort

Ein Bandscheibensequester ist ein Teil des Bandscheibengewebes, der sich von der Bandscheibe gelöst hat und frei im Wirbelkanal liegt. Wenn dieser Sequester „nach unten gerutscht“ ist, bedeutet das, dass das abgelöste Gewebe sich entlang des Wirbelkanals in Richtung der unteren Wirbelkörper (kaudal) bewegt hat. Das kann verschiedene Symptome verursachen, je nachdem, wo der Sequester auf Nerven oder das Rückenmark drückt. Typische Beschwerden sind Rückenschmerzen, ausstrahlende Schmerzen ins Bein (Ischias), Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungserscheinungen. Die genaue Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab. In vielen Fällen wird zunächst konservativ behandelt (Schmerztherapie, Physiotherapie). Bei starken oder fortschreitenden neurologischen Ausfällen kann eine Operation notwendig werden. Eine genaue Diagnose und Therapieempfehlung kann nur ein Facharzt (z. B. Orthopäde oder Neurochirurg) nach Auswertung von Bildgebung (z. B. MRT) und klinischer Untersuchung geben.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie groß ist ein Bandscheibensequester?

Ein Bandscheibensequester („Sequester“) bezeichnet ein größeres, freies Fragment von Bandscheibengewebe, das sich vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und im Wir... [mehr]

Ist eine Bandscheibensequester-Operation gefährlich?

Eine Operation (OP) bei einem Bandscheibensequester ist in der Regel dann notwendig, wenn starke Schmerzen, Lähmungen oder andere neurologische Ausfälle bestehen, die sich durch konservative... [mehr]

Welche Risiken birgt eine Bandscheibensequester-Operation?

Eine Bandscheiben-Sequester-Operation (Sequesterektomie) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Bandscheibengewebe, das ausgetreten ist und auf Nerven drückt. Wie bei jedem operativen... [mehr]

Wann muss ein Bandscheibensequester operiert werden?

Ein Bandscheibensequester ist ein Bandscheibenvorfall, bei dem sich ein Teil des Bandscheibengewebes vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und in den Wirbelkanal gelangt ist. Die Notwen... [mehr]