Krankenhaushemden, oft auch als Patientenhemden oder Kittel bezeichnet, haben häufig ein ähnliches Muster – meist kleine, dezente Drucke oder einfache Karos und Streifen in blassen Far... [mehr]
Die Indikation für eine Aufnahme auf eine Palliativstation umfasst in der Regel folgende Kriterien: 1. **Symptomkontrolle**: Patienten mit schwerwiegenden, komplexen Symptomen, die ambulant nicht ausreichend behandelt werden können, wie starke Schmerzen, Atemnot, Übel oder Angstzustände. 2. **Krisenintervention**: Akute Verschlechterung des Gesundheitszustands, die eine intensive palliative Betreuung erfordert. 3. **Pflegeüberlastung**: Wenn die häusliche Pflege nicht mehr gewährleistet werden kann und eine stationäre Versorgung notwendig wird. 4. **Therapieanpassung**: Notwendigkeit der Anpassung oder Einleitung einer palliativen Therapie, die eine engmaschige Überwachung erfordert. 5. **Psychosoziale Unterstützung**: Bedarf an intensiver psychosozialer Betreuung für Patienten und deren Angehörige. Diese Kriterien können je nach Einrichtung und Land variieren. Es ist wichtig, dass die Entscheidung individuell und in Absprache mit dem behandelnden Arzt getroffen wird.
Krankenhaushemden, oft auch als Patientenhemden oder Kittel bezeichnet, haben häufig ein ähnliches Muster – meist kleine, dezente Drucke oder einfache Karos und Streifen in blassen Far... [mehr]
Wenn du während eines Krankenhausaufenthalts von deiner Krankenkasse gekündigt wirst, ist das in Deutschland in der Regel nicht ohne Weiteres möglich. Die gesetzliche Krankenversicherun... [mehr]
§ 10 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) regelt, wie die Entgelte (also die Vergütung) für Krankenhausleistungen zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen... [mehr]
Ein Puls von 145 Schlägen pro Minute bei einer 15-jährigen Jugendlichen ist deutlich erhöht (Tachykardie). Die normale Herzfrequenz in diesem Alter liegt meist zwischen 60 und 100 Schl&... [mehr]
Bei Nierenversagen (akutes oder chronisches Nierenversagen) kann das Krankenhaus verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Funktion der Nieren zu unterstützen oder zu ersetzen und Komplikati... [mehr]