Was ist die Indikation für eine Palliativstation?

Antwort

Die Indikation für eine Aufnahme auf eine Palliativstation umfasst in der Regel folgende Kriterien: 1. **Symptomkontrolle**: Patienten mit schwerwiegenden, komplexen Symptomen, die ambulant nicht ausreichend behandelt werden können, wie starke Schmerzen, Atemnot, Übel oder Angstzustände. 2. **Krisenintervention**: Akute Verschlechterung des Gesundheitszustands, die eine intensive palliative Betreuung erfordert. 3. **Pflegeüberlastung**: Wenn die häusliche Pflege nicht mehr gewährleistet werden kann und eine stationäre Versorgung notwendig wird. 4. **Therapieanpassung**: Notwendigkeit der Anpassung oder Einleitung einer palliativen Therapie, die eine engmaschige Überwachung erfordert. 5. **Psychosoziale Unterstützung**: Bedarf an intensiver psychosozialer Betreuung für Patienten und deren Angehörige. Diese Kriterien können je nach Einrichtung und Land variieren. Es ist wichtig, dass die Entscheidung individuell und in Absprache mit dem behandelnden Arzt getroffen wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn ich vor der Arbeit im Krankenhaus Tilidin einnehme?

Die Einnahme von Tilidin vor der Arbeit im Krankenhaus ist aus mehreren Gründen sehr problematisch: 1. **Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit:** Tilidin ist ein starkes Schmerzmitte... [mehr]