Welche Behandlungen bietet das Krankenhaus bei Nierenversagen an?

Antwort

Bei Nierenversagen (akutes oder chronisches Nierenversagen) kann das Krankenhaus verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Funktion der Nieren zu unterstützen oder zu ersetzen und Komplikationen zu verhindern: 1. **Behandlung der Ursache:** Oft wird zunächst versucht, die auslösende Ursache (z.B. Infektionen, Medikamente, Blutdruckprobleme, Flüssigkeitsmangel) zu behandeln oder zu beseitigen. 2. **Überwachung und Stabilisierung:** Patienten werden engmaschig überwacht (Blutwerte, Urinproduktion, Flüssigkeitshaushalt, Elektrolyte wie Kalium und Natrium). 3. **Flüssigkeitsmanagement:** Je nach Situation wird Flüssigkeit zugeführt (bei Dehydratation) oder entzogen (bei Überwässerung, z.B. durch Diuretika). 4. **Ernährung:** Die Ernährung wird angepasst, um die Nieren zu entlasten (z.B. eiweißarme Kost, Kontrolle der Kalium- und Phosphatzufuhr). 5. **Medikamentöse Therapie:** Medikamente werden angepasst oder abgesetzt, um die Nieren nicht weiter zu belasten. Gegebenenfalls werden Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks, zur Behandlung von Infektionen oder zur Korrektur von Elektrolytstörungen eingesetzt. 6. **Nierenersatzverfahren (Dialyse):** Wenn die Nieren ihre Funktion nicht mehr ausreichend erfüllen, kann eine Dialyse notwendig werden. Dabei gibt es verschiedene Verfahren: - **Hämodialyse:** Das Blut wird außerhalb des Körpers durch eine Maschine gereinigt. - **Peritonealdialyse:** Das Bauchfell wird als Filter genutzt, um Abfallstoffe aus dem Blut zu entfernen. 7. **Intensivmedizinische Maßnahmen:** Bei schwerem Verlauf kann eine Behandlung auf der Intensivstation notwendig sein, z.B. bei Multiorganversagen. Langfristig kann bei chronischem Nierenversagen auch eine Nierentransplantation in Betracht gezogen werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Nierenstiftung](https://www.nierenstiftung.de/) oder auf den Seiten der [Deutschen Gesellschaft für Nephrologie](https://www.dgfn.eu/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was beinhaltet ein Therapieplan für Depression?

Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]

Welche Möglichkeiten gibt es, Pigmentflecken zu entfernen?

Hier sind mögliche Methoden, um Pigmentflecken zu entfernen oder zu reduzieren: 1. **Chemische Peelings** Fruchtsäuren (z. B. Glykol- oder Mandelsäure) lösen die oberste Haut... [mehr]

Warum stellt der Hausarzt bei einer 15-jährigen Tochter mit Puls 145 und Sauerstoffsättigung 97 eine Überweisung zur Notfall-Krankenhausbehandlung aus?

Ein Puls von 145 Schlägen pro Minute bei einer 15-jährigen Jugendlichen ist deutlich erhöht (Tachykardie). Die normale Herzfrequenz in diesem Alter liegt meist zwischen 60 und 100 Schl&... [mehr]

Wie behandelt ein Osteopath ein Morton-Neurom?

Ein Osteopath behandelt ein Morton-Neurom in der Regel ganzheitlich und individuell, wobei die genaue Vorgehensweise von der Ausbildung, Erfahrung und dem Befund abhängt. Grundsätzlich ist z... [mehr]

Was kostet eine Schulterbehandlung?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du nach den Kosten einer medizinischen Behandlung an der Schulter (z. B. Operation, Physiotherapie oder Untersuchung) fragst, hängen diese stark von... [mehr]

Was hilft bei Blasenentzündung?

Bei einer Blasenentzündung (Zystitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag, um die Bakterien auszuspülen. 2... [mehr]

Wie behandelt man Krampfadern in der traditionellen Chinesischen Medizin?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Krampfadern (Varizen) als eine Störung des Blutflusses und der Qi-Zirkulation betrachtet, oft verursacht durch Faktoren wie Blutstase, Milz... [mehr]

Wie behandelt man einen Hexenschuss und wie lange dauert die Genesung?

Ein Hexenschuss (medizinisch: akute Lumbago) ist ein plötzlich auftretender, meist sehr starker Schmerz im unteren Rückenbereich. Er entsteht oft durch eine ruckartige Bewegung, schweres Heb... [mehr]

Was hilft gegen Nagelpilz?

Gegen einen Pilz unter dem Nagel (Nagelpilz, medizinisch: Onychomykose) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Antimykotische Nagellacke oder Cremes:** In der Apotheke gibt es spezielle Lacke oder Cre... [mehr]