Arzneimittel bei Lungenerkrankungen?

Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Arzneimitteln, die zur Behandlung von Lungenerkrankungen eingesetzt werden. Die Wahl des Medikaments hängt von der spezifischen Erkrankung und deren Schweregrad ab. Hier sind einige gängige Kategorien von Arzneimitteln für Lungenerkrankungen: 1. **Bronchodilatatoren**: Diese Medikamente helfen, die Atemwege zu erweitern und die Atmung zu erleichtern. Beispiele sind Salbutamol und Formoterol. 2. **Kortikosteroide**: Diese entzündungshemmenden Medikamente werden oft bei Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Beispiele sind Prednison und Budesonid. 3. **Antibiotika**: Bei bakteriellen Infektionen der Lunge, wie z.B. einer Lungenentzündung, werden Antibiotika wie Amoxicillin oder Azithromycin verschrieben. 4. **Mukolytika**: Diese Medikamente helfen, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen, um das Abhusten zu erleichtern. Ein Beispiel ist Acetylcystein. 5. **Anticholinergika**: Diese Medikamente helfen, die Muskeln um die Atemwege zu entspannen. Beispiele sind Ipratropium und Tiotropium. 6. **Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten**: Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Leukotrienen, die Entzündungen und Verengungen der Atemwege verursachen können. Ein Beispiel ist Montelukast. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem Arzt individuell angepasst wird. Weitere Informationen zu spezifischen Medikamenten und deren Anwendung findest du auf medizinischen Websites oder durch Rücksprache mit einem Arzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]