Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge kann dies dazu führen, dass Infektionen (z.B. durch Bakterien oder Pilze) leichter auftreten oder schwerer verlaufen, weil die Abwehrkräfte geschwächt sind. 2. **Entzündungshemmung:** Einerseits wirkt Cortisol entzündungshemmend, was bei akuten Entzündungen in der Lunge (z.B. Asthma, COPD) kurzfristig hilfreich sein kann. Deshalb werden Cortison-Präparate therapeutisch eingesetzt. Ein chronisch hoher Cortisolspiegel kann jedoch die natürliche Balance stören. 3. **Gewebeveränderungen:** Langfristig kann ein hoher Cortisolspiegel den Abbau von Bindegewebe fördern. In der Lunge kann dies die Reparaturmechanismen beeinträchtigen und das Risiko für strukturelle Veränderungen (z.B. Emphysem) erhöhen. 4. **Beeinträchtigung der Wundheilung:** Nach Verletzungen oder Infektionen in der Lunge kann die Heilung verzögert sein, da Cortisol die Zellteilung und Regeneration hemmt. 5. **Erhöhtes Risiko für Lungeninfektionen:** Durch die immunsuppressive Wirkung steigt das Risiko für Lungenentzündungen (Pneumonien) und andere Infektionen. Zusammengefasst: Ein kurzfristig erhöhter Cortisolspiegel kann bei akuten Entzündungen in der Lunge nützlich sein, ein chronisch hoher Spiegel wirkt sich jedoch meist negativ aus, da er das Immunsystem schwächt, die Heilung beeinträchtigt und das Risiko für Infektionen und Gewebeschäden erhöht.
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzprobleme können tatsächlich Auswirkungen auf die Lunge haben, typischerweise aber in anderer Form als eine **einseitige, teilweise Überblähung** (Lungenüberblähung od... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]