Können Herzprobleme eine einseitige Teilüberblähung der Lunge verursachen?

Antwort

Herzprobleme können tatsächlich Auswirkungen auf die Lunge haben, typischerweise aber in anderer Form als eine **einseitige, teilweise Überblähung** (Lungenüberblähung oder Emphysem). Bei Herzproblemen, insbesondere bei Herzinsuffizienz, kommt es meist zu einer Stauung des Blutes in den Lungengefäßen, was zu **Wasseransammlungen (Lungenödem)** oder zu einer allgemeinen Beeinträchtigung der Lungenfunktion führen kann. Eine **einseitige, teilweise Überblähung** der Lunge ist jedoch meist nicht direkt durch Herzprobleme verursacht. Häufigere Ursachen hierfür sind: - **Verlegung oder Verengung der Bronchien** (z.B. durch einen Tumor, Schleimpfropf oder Fremdkörper), wodurch Luft zwar in einen Lungenabschnitt hineingelangt, aber nicht mehr richtig entweichen kann (Ventilmechanismus). - **Lokalisiertes Lungenemphysem** durch chronische Lungenerkrankungen wie COPD. - **Anatomische Besonderheiten** oder seltene Lungenerkrankungen. Herzprobleme führen eher zu **beidseitigen** Veränderungen (z.B. Stauung, Ödem), nicht zu einer einseitigen Überblähung. Eine solche Überblähung sollte daher immer weiter abgeklärt werden, z.B. durch eine Lungenfunktionsprüfung und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT. **Fazit:** Herzprobleme führen in der Regel nicht zu einer einseitigen, teilweisen Überblähung der Lunge. Bei diesem Befund sollte nach anderen Ursachen gesucht werden. Weitere Informationen zu Lungenerkrankungen findest du z.B. bei der [Deutschen Lungenstiftung](https://www.lungenstiftung.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflusst ein hoher Cortisolspiegel die Lunge?

Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]