Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter verschiedenen Bedingungen und in unterschiedlichen Situationen auftreten: 1. **Neurologische Erkrankungen:** - **Epilepsie:** Besonders bei Temporallappenepilepsie können olfaktorische Halluzinationen als Aura auftreten. - **Morbus Parkinson** und **Morbus Alzheimer:** Beide Erkrankungen können das Riechzentrum im Gehirn beeinträchtigen. - **Migräne:** Manche Menschen berichten während Migräneattacken von Geruchshalluzinationen. - **Hirntumore:** Besonders Tumore im Bereich des Temporallappens oder Riechhirns können solche Symptome verursachen. 2. **Psychiatrische Erkrankungen:** - **Schizophrenie:** Neben akustischen Halluzinationen können auch olfaktorische Halluzinationen auftreten. - **Depressionen** und **bipolare Störungen:** In seltenen Fällen können auch hier Geruchshalluzinationen vorkommen. 3. **Infektionen und Entzündungen:** - **Sinusitis** oder andere Infektionen der Nasennebenhöhlen können das Riechvermögen stören und zu Halluzinationen führen. - **COVID-19:** Es gibt Berichte über Phantosmie im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion. 4. **Drogen und Medikamente:** - Der Konsum von bestimmten Drogen (z. B. Kokain, Amphetamine) oder Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. Antidepressiva, Antiepileptika) können olfaktorische Halluzinationen auslösen. 5. **Traumatische Hirnverletzungen:** - Schädel-Hirn-Traumata, insbesondere im Bereich des Frontallappens oder Temporallappens, können das Riechsystem beeinträchtigen. 6. **Andere Ursachen:** - **Starke emotionale Belastung** oder Stress. - **Schlafmangel** oder Schlafstörungen. - **Alterungsprozesse:** Im höheren Alter kann das Riechvermögen nachlassen und zu Fehlinformationen führen. **Fazit:** Olfaktorische Halluzinationen sind ein Symptom, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Sie sollten immer ärztlich abgeklärt werden, insbesondere wenn sie plötzlich auftreten oder länger anhalten.