Paragraph 19 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) regelt die Anforderungen an die Eichung von Messgeräten. Er legt fest, dass Messgeräte, die für die Abrechnung von Waren oder Dienstleis... [mehr]
§ 27 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt die Vertretung eines Vereins. Der Wortlaut lautet: "Die Vertretung des Vereins erfolgt durch den Vorstand. Der Vorstand kann aus mehreren Personen bestehen. Die Vertretungsmacht des Vorstands kann durch die Satzung beschränkt werden." Das bedeutet, dass der Vorstand eines Vereins grundsätzlich die Vertretungsmacht hat, also im Namen des Vereins handeln und Entscheidungen treffen kann. Die Satzung des Vereins kann jedoch festlegen, dass diese Vertretungsmacht eingeschränkt wird, zum Beispiel durch die Festlegung, dass bestimmte Entscheidungen nur gemeinsam von mehreren Vorstandsmitgliedern getroffen werden dürfen.
Paragraph 19 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) regelt die Anforderungen an die Eichung von Messgeräten. Er legt fest, dass Messgeräte, die für die Abrechnung von Waren oder Dienstleis... [mehr]
§ 111 Absatz 5 Satz 3 des Aktiengesetzes (AktG) regelt die Anforderungen an die Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Aktiengesellschaften. Er besagt, dass die Hauptversammlung über die... [mehr]
§ 9 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) in Deutschland befasst sich in der Regel mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Dieser Paragraph regelt die Anforderungen und Verfahren, die erf&uum... [mehr]
§ 17 der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) behandelt die Anforderungen an die Überwachung und den Betrieb von Anlagen, die mit wassergefä... [mehr]
Der relevante Paragraph für die Anrechnung von Nebeneinkommen bei Anträgen auf Sozialleistungen in Deutschland ist § 11 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II). Dieser Paragraph re... [mehr]
Der Widerspruchsausschuss im § 177 Absatz 7 SGB IX ist ein Gremium, das bei der Bundesagentur für Arbeit eingerichtet wird. Er befasst sich mit Widersprüchen gegen Entscheidungen der Ag... [mehr]
Unter https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/__26.html findest du den § 26 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) von 2018. Dieser Paragraph behandelt die "Verordnungsermächtigung&qu... [mehr]
Paragraph 171a des Strafgesetzbuches (StGB) in Deutschland bezieht sich auf die Fixierung von Personen. Dieser Paragraph wurde eingeführt, um die Rechte von Personen zu schützen, die in psyc... [mehr]
Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind Nebentätigkeiten nicht explizit geregelt. Regelungen zu Nebentätigkeiten finden sich eher im Arbeitsrecht, insbesondere im Arbeitszeitgesetz (ArbZG... [mehr]
§ 24 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Deutschland befasst sich mit der Meldepflicht von bestimmten Krankheiten und Krankheitserregern. Der genaue Wortlaut des § 24 IfSG lautet: "... [mehr]