1. **Abschreckung**: Befürworter der Todesstrafe argumentieren, dass sie potenzielle Verbrecher abschreckt, da die Aussicht auf die Todesstrafe als schwerwiegende Konsequenz für schwere Verb... [mehr]
Die GefStoffV, oder Gefahrstoffverordnung, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Schutz der Gesundheit**: Sie soll Arbeitnehmer und Dritte vor Gefahren durch gefährliche Stoffe schützen. 2. **Sicherheitsdatenblätter**: Unternehmen müssen Sicherheitsdatenblätter für gefährliche Stoffe bereitstellen, die Informationen über Gefahren und Schutzmaßnahmen enthalten. 3. **Gefährdungsbeurteilung**: Arbeitgeber sind verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, um Risiken zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 4. **Schulung und Unterweisung**: Mitarbeiter müssen über den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen informiert und geschult werden. 5. **Kennzeichnung und Verpackung**: Die Verordnung legt fest, wie gefährliche Stoffe gekennzeichnet und verpackt werden müssen, um Risiken zu minimieren. Diese Regelungen tragen dazu bei, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und Umweltschäden zu vermeiden.
1. **Abschreckung**: Befürworter der Todesstrafe argumentieren, dass sie potenzielle Verbrecher abschreckt, da die Aussicht auf die Todesstrafe als schwerwiegende Konsequenz für schwere Verb... [mehr]
Die Einheitspolizei ist eine spezielle Form der Polizei, die in bestimmten Ländern oder Regionen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig ist. Si... [mehr]
§ 5 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Gefährdungsbeurteilung. Er verpflichtet Arbeitgeber dazu, eine Gefährdungsbeurteilung für die Verwendung von Arbeitsmit... [mehr]
Auf einer Kerze müssen bestimmte gesetzliche Informationen angegeben werden, um den Verbraucher zu informieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören in der Regel: 1. **Name... [mehr]
§ 935 derivilprozessordnung (Z) Deutschland regelt dieweilige Verfügung zurung eines Anspruchs der nicht auf eine Geld gerichtet ist. genaue Wortlaut des 935 ZPO: "§ ZPO - Einstw... [mehr]
Die Verordnung, Auskunft über Betriebsanungen Gefahrstoffe gibt, die Gefahrstoffver (GefStoff). Insbesondere § der GefStoff behandelt die Erstellung und Inhalt von Betriebsanungen für... [mehr]
Ja, in vielen Justizvollzugsanstalten werden bei der Aufnahme von Insassen sowie bei bestimmten Anlässen wie nach Besuchen oder bei Verdacht auf Schmuggel sogenannte Leibesvisitationen durchgef&u... [mehr]
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Deutschland regelt die Anforderungen an die Gestaltung und den Betrieb von Arbeitsstätten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Be... [mehr]
Die Bewachungsverordnung (BewachV) in Deutschland regelt unter anderem die Anforderungen an Dienstanweisungen für Bewachungsunternehmen. Hier sind einige der wesentlichen Vorschriften: 1. **Erst... [mehr]
Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist sehr wichtig, weil es den Schutz und die Sicherheit von Jugendlichen am Arbeitsplatz gewährleistet. Es regelt Arbeitszeiten, Pausen, und verbietet gefährlic... [mehr]