Fünf Argumente für die Todesstrafe

Antwort

1. **Abschreckung**: Befürworter der Todesstrafe argumentieren, dass sie potenzielle Verbrecher abschreckt, da die Aussicht auf die Todesstrafe als schwerwiegende Konsequenz für schwere Verbrechen wie Mord angesehen wird. 2. **Gerechtigkeit für Opfer**: Die Todesstrafe wird oft als eine Form der Gerechtigkeit für die Opfer und deren Familien betrachtet, da sie eine endgültige Strafe für besonders grausame Verbrechen darstellt. 3. **Unwiderruflichkeit bei schwersten Verbrechen**: In Fällen von extremen Verbrechen, bei denen die Schuld eindeutig ist, wird die Todesstrafe als angemessene und endgültige Lösung angesehen, um sicherzustellen, dass der Täter nicht wieder in die Gesellschaft zurückkehrt. 4. **Kostenersparnis**: Einige Argumente besagen, dass die Todesstrafe langfristig kostengünstiger sein kann als lebenslange Haftstrafen, da die Kosten für die Inhaftierung über viele Jahre hinweg entfallen. 5. **Gesellschaftliche Sicherheit**: Die Todesstrafe wird als Mittel angesehen, um die Gesellschaft zu schützen, indem gefährliche Verbrecher dauerhaft aus dem Verkehr gezogen werden, was das Risiko weiterer Verbrechen verringert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Argumente für die Todesstrafe?

Die Argumente für die Todesstrafe können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: 1. **Abschreckung**: Befürworter argumentieren, dass die Todesstrafe potenzielle Verbrecher absch... [mehr]

Kurze Erklärung der Aufgaben GefStoffV?

Die GefStoffV, oder Gefahrstoffverordnung, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Schutz der Gesundheit**: Sie soll Arbeitnehmer und Dritte vor... [mehr]

Definition Einheitspolizei?

Die Einheitspolizei ist eine spezielle Form der Polizei, die in bestimmten Ländern oder Regionen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig ist. Si... [mehr]

Was hältst du von Todesstrafen?

Die Todesstrafe ist ein komplexes und umstrittenes Thema, das ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte umfasst. Befürworter argumentieren oft, dass sie als abschreckende Maßnahme... [mehr]

Was besagt §5 BetrSichV?

§ 5 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Gefährdungsbeurteilung. Er verpflichtet Arbeitgeber dazu, eine Gefährdungsbeurteilung für die Verwendung von Arbeitsmit... [mehr]

Gibt es im Gefängnis Nacktkontrollen?

Ja, in vielen Justizvollzugsanstalten werden bei der Aufnahme von Insassen sowie bei bestimmten Anlässen wie nach Besuchen oder bei Verdacht auf Schmuggel sogenannte Leibesvisitationen durchgef&u... [mehr]

Welchen Themenbereich behandelt die Arbeitsstättenverordnung?

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Deutschland regelt die Anforderungen an die Gestaltung und den Betrieb von Arbeitsstätten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Be... [mehr]

Warum ist das Jugendarbeitsschutzgesetz wichtig?

Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist sehr wichtig, weil es den Schutz und die Sicherheit von Jugendlichen am Arbeitsplatz gewährleistet. Es regelt Arbeitszeiten, Pausen, und verbietet gefährlic... [mehr]