Die GefStoffV, oder Gefahrstoffverordnung, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Schutz der Gesundheit**: Sie soll Arbeitnehmer und Dritte vor... [mehr]
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Deutschland regelt die Anforderungen an die Gestaltung und den Betrieb von Arbeitsstätten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten. Sie umfasst unter anderem Vorschriften zu: 1. **Raumgröße und -höhe**: Mindestanforderungen an die Abmessungen von Arbeitsräumen. 2. **Beleuchtung**: Anforderungen an die natürliche und künstliche Beleuchtung. 3. **Belüftung**: Regelungen zur ausreichenden Frischluftzufuhr. 4. **Temperatur**: Vorgaben zur Raumtemperatur in Arbeitsräumen. 5. **Sanitäreinrichtungen**: Vorschriften zu Toiletten, Waschgelegenheiten und Pausenräumen. 6. **Flucht- und Rettungswege**: Anforderungen an die Kennzeichnung und Freihaltung von Fluchtwegen. 7. **Ergonomie**: Gestaltung von Arbeitsplätzen unter ergonomischen Gesichtspunkten. 8. **Lärm- und Vibrationsschutz**: Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen am Arbeitsplatz. 9. **Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung**: Vorgaben zur Kennzeichnung von Gefahrenstellen und Sicherheitsmaßnahmen. Die Verordnung dient dazu, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten fördern und Unfälle sowie arbeitsbedingte Erkrankungen verhindern. Weitere Informationen zur Arbeitsstättenverordnung findest du auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Arbeitsstättenverordnung](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsschutz/arbeitsstaettenverordnung.html).
Die GefStoffV, oder Gefahrstoffverordnung, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Schutz der Gesundheit**: Sie soll Arbeitnehmer und Dritte vor... [mehr]
1. **Abschreckung**: Befürworter der Todesstrafe argumentieren, dass sie potenzielle Verbrecher abschreckt, da die Aussicht auf die Todesstrafe als schwerwiegende Konsequenz für schwere Verb... [mehr]
Die Einheitspolizei ist eine spezielle Form der Polizei, die in bestimmten Ländern oder Regionen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig ist. Si... [mehr]
§ 5 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Gefährdungsbeurteilung. Er verpflichtet Arbeitgeber dazu, eine Gefährdungsbeurteilung für die Verwendung von Arbeitsmit... [mehr]
Ja, in Baden gibt es eine Polizeiver desministeriums. Dieseordnung regelt verschiedene der öffentlichen Sicherheit und im Bundesland. Informationen und den genauenlaut der Verordnung du auf der o... [mehr]
Die ursprüngliche Fassung der REACH-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) findest du im Amtsblatt der Europäischen Union. Du kannst sie auch online auf der offiziellen Website der Europ... [mehr]
Ja, in vielen Justizvollzugsanstalten werden bei der Aufnahme von Insassen sowie bei bestimmten Anlässen wie nach Besuchen oder bei Verdacht auf Schmuggel sogenannte Leibesvisitationen durchgef&u... [mehr]
Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist sehr wichtig, weil es den Schutz und die Sicherheit von Jugendlichen am Arbeitsplatz gewährleistet. Es regelt Arbeitszeiten, Pausen, und verbietet gefährlic... [mehr]