Francisco Varela war ein chilenischer Biologe, Philosoph und Neuissenschaftler, der vor allem für seine Arbeiten zur Kognitionswissenschaft und zur Theorie der Autopoiesis bekannt ist. Hier sind... [mehr]
Francisco Varela war ein chilenischer Biologe, Philosoph und Neuissenschaftler, der vor allem für seine Arbeiten zur Kognitionswissenschaft und zur Theorie der Autopoiesis bekannt ist. Hier sind... [mehr]
"Der Baum der Erkenntnis" ist ein Buch von Humberto Maturana und Francisco Varela, das sich mit der Theorie der Autopoiesis und der biologischen Basis des Erkennens beschäftigt. Es unte... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, hat zusammen mit Humberto Maturana das Konzept der Autopoiesis entwickelt, das die Selbsterschaffung und -erhaltung lebender Systeme beschreib... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, prägte den Begriff der "koontologischen Kopplung" im Rahmen seiner Arbeiten zur Autopoiesis und zur Theorie der lebenden System... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, hat sich intensiv mit der Natur des Bewusstseins und der Kognition beschäftigt. Unter sub-sprachlichem Denken versteht er die kognitiven... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, entwickelte zusammen mit Humberto Maturana das Konzept der "Autopoiesis", das eng mit dem Begriff der Autonomie verbunden ist. In di... [mehr]
Der Begriff "Autopoiese" wurde von Humberto Maturana und Francisco Varela geprägt und beschreibt die Fähigkeit eines Systems, sich selbst zu erzeugen und zu erhalten. In diesem Kon... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, prägte den Begriff "Versuchung der Gewissheit" im Kontext seiner Arbeiten zur Erkenntnistheorie und Kognitionswissenschaft. Er... [mehr]
In der Geschichte von Varela, in der ein junges Lamm bei seiner Geburt von der Mutter getrennt und nie wieder abgeschleckt wird, könnte eine tiefere symbolische Bedeutung stecken. Diese Geschicht... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, prägte den Begriff der Zirkularität im Kontext der Autopoiesis und der kognitiven Wissenschaften. Unter Zirkularität versteht V... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, entwickelte zusammen mit Humberto Maturana das Konzept der "operativen Geschlossenheit" im Rahmen ihrer Theorie der Autopoiesis. Unt... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, hat den Begriff der "reziproken Störung" im Kontext der Autopoiesis und der kognitiven Wissenschaften verwendet. Unter einer re... [mehr]
Der Begriff "koontologische Drift" stammt aus den Arbeiten des chilenischen Biologen und Philosophen Francisco Varela. Varela, zusammen mit Humberto Maturana, entwickelte die Theorie der Aut... [mehr]
Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, verwendet den Begriff "Blinder Fleck" in einem metaphorischen Sinn, um auf die Unfähigkeit des Bewusstseins hinzuweisen, sich s... [mehr]
Die Texte von Francisco Varela und Humberto Maturana, insbesondere ihre Arbeiten zur Autopoiesis und zur biologischen Basis des Erkennens, zeigen uns eine neue Perspektive auf das Verständnis von... [mehr]