Was versteht Varela unter einem "Blinden Fleck" und wie kommt er zustande?

Antwort

Francisco Varela, ein chilenischer Biologe und Philosoph, verwendet den Begriff "Blinder Fleck" in einem metaphorischen Sinn, um auf die Unfähigkeit des Bewusstseins hinzuweisen, sich selbst vollständig zu erkennen oder zu reflektieren. Dieser "Blinde Fleck" entsteht, weil das Bewusstsein, während es die Welt und sich selbst beobachtet, immer einen Teil seiner eigenen Aktivität ausblendet. Es ist ähnlich wie das physische Phänomen des blinden Flecks im Auge, wo ein kleiner Bereich des Gesichtsfeldes nicht wahrgenommen wird, weil dort keine lichtempfindlichen Zellen vorhanden sind. Varela argumentiert, dass das Bewusstsein immer eine Perspektive einnimmt und dadurch bestimmte Aspekte der Realität und des eigenen Selbst ausblendet. Diese Unfähigkeit zur vollständigen Selbstreflexion führt dazu, dass bestimmte Annahmen und Vorurteile unbewusst bleiben. Der "Blinde Fleck" ist somit ein integraler Bestandteil des menschlichen Erlebens und Denkens, der durch die Struktur des Bewusstseins selbst bedingt ist.

Kategorie: Philosophie Tags: Blinder Fleck Varela
Frage stellen und sofort Antwort erhalten