7 Fragen zu Tonus

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Tonus

Wie ist die Zugbelastung und der Tonus beim Genu valgum?

Beim Genu valgum, auch als X-Bein-Stellung bekannt, kommt es zu einer Fehlstellung der Knie, bei der die Knie nach innen zeigen und die Unterschenkel nach außen abweichen. Diese Fehlstellung bee... [mehr]

Erhöhter Tonus des M. Pectoralis Major bei Schulterprotraktion?

Ein erhöhter Tonus des M. Pectoralis kann bei einer Schulterprotraktion auftreten, da dieser Muskel eine wichtige Rolle bei der Bewegung und Stabilisierung des Schultergelenks spielt. Bei Protrak... [mehr]

Erhöhter Tonus des M. Iliopsoas bei Hyperlordose der Lendenwirbelsäule?

Ein erhöhter Tonus des M. iliopsoas kann tatsächlich mit einer Hyperlordose der Lendenwirbelsäule in Verbindung stehen. Der M. iliopsoas, der aus dem M. psoas major und dem M. iliacus b... [mehr]

Erhöhter Tonus des M. Quadratus Lumborum bei Hyperlordose der Lendenwirbelsäule?

Ein erhöhter Tonus des Musculus Quadratus Lumborum kann tatsächlich mit einer Hyperlordose in der Lendenwirbelsäule in Verbindung stehen. Bei einer Hyperlordose ist die natürliche... [mehr]

Was sind die deutschen Übersetzungen der Nachsilben -stomie, -pnoe, -skopie, -spasmus, -stenose, -tonie, -tonus?

Hier sind die deutschen Übersetzungen der genannten Nachsilben: - **-stomie**: Öffnung, künstliche Verbindung - **-pnoe**: Atmung - **-skopie**: Betrachtung, Untersuchung - **-spasmus*... [mehr]

Statik, Motorik und Tonus der oberen und unteren Extremität: Bewegungsanalyse, Haltungsanalyse, Sitz, Stand, Gang.

Die Statik und Motorik der oberen und unteren Extremitäten sowie der Tonus sind entscheidend für die Bewegungs- und Haltungsanalyse. Hier sind einige Aspekte, die du berücksichtigen kan... [mehr]

Was ist Muskeltonus?

Muskeltonus bezeichnet den Spannungszustand der Muskulatur, der sowohl in Ruhe als auch während der Bewegung vorhanden ist. Er ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Körperhaltung un... [mehr]