Erhöhter Tonus des M. Quadratus Lumborum bei Hyperlordose der Lendenwirbelsäule?

Antwort

Ein erhöhter Tonus des Musculus Quadratus Lumborum kann tatsächlich mit einer Hyperlordose in der Lendenwirbelsäule in Verbindung stehen. Bei einer Hyperlordose ist die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule übermäßig ausgeprägt, was zu einer veränderten Biomechanik und Muskelanspannung führen kann. Der Quadratus Lumborum spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und der Beckenregion. Wenn die Lendenlordose erhöht ist, kann dies zu einer Überlastung und damit zu einem erhöhten Tonus des Quadratus Lumborum führen, da dieser Muskel versucht, die Wirbelsäule in einer stabilen Position zu halten. Dies kann zu Schmerzen und Verspannungen im unteren Rücken führen. Eine gezielte physiotherapeutische Behandlung, die Dehnungs- und Kräftigungsübungen umfasst, kann helfen, den Tonus des Quadratus Lumborum zu regulieren und die Haltung zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten