Erhöhter Tonus des M. Iliopsoas bei Hyperlordose der Lendenwirbelsäule?

Antwort

Ein erhöhter Tonus des M. iliopsoas kann tatsächlich mit einer Hyperlordose der Lendenwirbelsäule in Verbindung stehen. Der M. iliopsoas, der aus dem M. psoas major und dem M. iliacus besteht, spielt eine entscheidende Rolle bei der Hüftbeugung und der Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Bei einer Hyperlordose, die durch eine übermäßige Krümmung der Lendenwirbelsäule gekennzeichnet ist, kann es zu einer Verkürzung und damit zu einem erhöhten Tonus des M. iliopsoas kommen. Dies geschieht häufig, weil der Muskel versucht, die Wirbelsäule in einer stabilen Position zu halten. Ein erhöhter Tonus kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen und sollte in der physiotherapeutischen Behandlung berücksichtigt werden. Es ist wichtig, die Muskulatur rund um die Lendenwirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen zu erreichen und die Hyperlordose zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten