In der deutschen Kriminologie und Soziologie gibt es mehrere Wissenschaftler, die den Strafvollzug als eine Form der Exklusion betrachten. Einer der bekanntesten ist der Soziologe und Kriminologe Prof... [mehr]
In der deutschen Kriminologie und Soziologie gibt es mehrere Wissenschaftler, die den Strafvollzug als eine Form der Exklusion betrachten. Einer der bekanntesten ist der Soziologe und Kriminologe Prof... [mehr]
Eine mögliche Forschungsfrage zum Strafvollzug bei Jugendlichen könnte lauten: "Welche Auswirkungen hat der Jugendstrafvollzug auf die Resozialisierung und Rückfallquote von jugend... [mehr]
Der Strafvollzug bezieht sich auf die Durchführung von Freiheitsstrafen und anderen strafrechtlichen Sanktionen, die von Gerichten verhängt werden. Hier sind einige grundlegende Informatione... [mehr]
Es gibt mehrere Studien und Forschungsprojekte, die sich mit dem Thema "Musik im Strafvollzug" in Deutschland beschäftigen. Diese Studien untersuchen häufig die Auswirkungen von Mu... [mehr]
Ein Strafverfahren umfasst mehrere Phasen, die im Folgenden erläutert werden: 1. **Straftat**: Eine Handlung, die gegen das Gesetz verstößt und mit einer Strafe bedroht ist. Dies kann... [mehr]
Das belgische Strafvollzugssystem ist in mehrere Komponenten unterteilt und umfasst verschiedene Arten von Haftanstalten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Sicherheitsanforderungen de... [mehr]
Ein Freizeitarrest ist eine besondere Form des Jugendarrests im deutschen Jugendstrafrecht. Er wird gegen Jugendliche oder Heranwachsende verhängt, die gegen das Gesetz verstoßen haben, abe... [mehr]
Zuchthäuser waren spezielle Strafanstalten, die ab dem 17. Jahrhundert in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, eingerichtet wurden. Ihr Zweck war es, Menschen, die als „arbeitssc... [mehr]