Welche deutschen Wissenschaftler bezeichnen Strafvollzug als Exklusion?

Antwort

In der deutschen Kriminologie und Soziologie gibt es mehrere Wissenschaftler, die den Strafvollzug als eine Form der Exklusion betrachten. Einer der bekanntesten ist der Soziologe und Kriminologe Prof. Dr. Fritz Sack. Er hat in seinen Arbeiten immer wieder darauf hingewiesen, dass der Strafvollzug soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung verstärken kann. Ein weiterer wichtiger Name in diesem Zusammenhang ist Prof. Dr. Henner Hess, der ebenfalls die sozialen Folgen des Strafvollzugs untersucht hat. Auch Prof. Dr. Thomas Feltes, ein Experte für Kriminologie und Polizeiwissenschaft, hat sich mit den exkludierenden Effekten des Strafvollzugs auseinandergesetzt. Diese Wissenschaftler argumentieren, dass der Strafvollzug nicht nur zur Bestrafung dient, sondern auch zur sozialen Ausgrenzung der Inhaftierten beiträgt, was deren Reintegration in die Gesellschaft erschwert.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie nutzen regierungsnahe Wissenschaftler evidenzielle und modale Strategien zur Delegitimierung anderer anerkannter Wissenschaftler?

Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber anderen anerkannten Wissenschaftlern lassen sich häufig in zwei Kategorien unterteilen: evidenzielle und modale Stra... [mehr]

Welche bedeutenden Wissenschaftler wirkten in Göttingen?

Göttingen hat eine lange und bedeutende wissenschaftliche Tradition, insbesondere durch die Georg-August-Universität Göttingen. Im Laufe der Jahrhunderte wirkten dort zahlreiche herausr... [mehr]

Wer war J. Zrzavý und wer war Gregory D. Edgecombe?

Jan Zrzavý (* 1890; † 1977) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der tschechischen Moderne und war Mitbegründer der K... [mehr]

Wer sind zwei bekannte Soziologen?

Zwei bekannte Soziologen sind Max Weber und Émile Durkheim.