Welche deutschen Wissenschaftler bezeichnen Strafvollzug als Exklusion?

Antwort

In der deutschen Kriminologie und Soziologie gibt es mehrere Wissenschaftler, die den Strafvollzug als eine Form der Exklusion betrachten. Einer der bekanntesten ist der Soziologe und Kriminologe Prof. Dr. Fritz Sack. Er hat in seinen Arbeiten immer wieder darauf hingewiesen, dass der Strafvollzug soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung verstärken kann. Ein weiterer wichtiger Name in diesem Zusammenhang ist Prof. Dr. Henner Hess, der ebenfalls die sozialen Folgen des Strafvollzugs untersucht hat. Auch Prof. Dr. Thomas Feltes, ein Experte für Kriminologie und Polizeiwissenschaft, hat sich mit den exkludierenden Effekten des Strafvollzugs auseinandergesetzt. Diese Wissenschaftler argumentieren, dass der Strafvollzug nicht nur zur Bestrafung dient, sondern auch zur sozialen Ausgrenzung der Inhaftierten beiträgt, was deren Reintegration in die Gesellschaft erschwert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer entdeckte die Radioaktivität?

Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]