Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber anderen anerkannten Wissenschaftlern lassen sich häufig in zwei Kategorien unterteilen: evidenzielle und modale Stra... [mehr]
Göttingen hat eine lange und bedeutende wissenschaftliche Tradition, insbesondere durch die Georg-August-Universität Göttingen. Im Laufe der Jahrhunderte wirkten dort zahlreiche herausragende Wissenschaftler, die teils weltweiten Einfluss hatten. Zu den bekanntesten zählen: **Carl Friedrich Gauß (1777–1855):** Einer der größten Mathematiker aller Zeiten, wirkte als Professor für Mathematik und Astronomie in Göttingen. **Johann Carl Friedrich Gauß:** Siehe oben. **David Hilbert (1862–1943):** Bedeutender Mathematiker, der in Göttingen lehrte und die Mathematik des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. **Felix Klein (1849–1925):** Mathematiker, bekannt für die Entwicklung der Gruppentheorie und die Förderung der mathematischen Forschung in Göttingen. **Max Born (1882–1970):** Physiker und Nobelpreisträger, einer der Begründer der Quantenmechanik. **Werner Heisenberg (1901–1976):** Physiker und Nobelpreisträger, entwickelte in Göttingen die Unschärferelation. **Otto Hahn (1879–1968):** Chemiker und Nobelpreisträger, entdeckte die Kernspaltung. **Emmy Noether (1882–1935):** Mathematikerin, deren Arbeiten die moderne Algebra und Physik revolutionierten. **Max Planck (1858–1947):** Begründer der Quantenphysik, studierte und promovierte in Göttingen. **Hermann Minkowski (1864–1909):** Mathematiker und Physiker, entwickelte das Konzept des vierdimensionalen Raumes. **Wilhelm Eduard Weber (1804–1891):** Physiker, arbeitete mit Gauß zusammen und leistete Pionierarbeit in der Elektrodynamik. **Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799):** Physiker, Mathematiker und Schriftsteller, bekannt für seine Aphorismen und Experimente. Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie zeigt, wie Göttingen über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum für Wissenschaft und Forschung war und ist. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der [Universität Göttingen](https://www.uni-goettingen.de/).
Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber anderen anerkannten Wissenschaftlern lassen sich häufig in zwei Kategorien unterteilen: evidenzielle und modale Stra... [mehr]
Jan Zrzavý (* 1890; † 1977) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der tschechischen Moderne und war Mitbegründer der K... [mehr]
Karl Jaspers hat nicht in Göttingen gelehrt oder an einer dortigen Hochschule gearbeitet. Er war ein bedeutender deutscher Philosoph und Psychiater, der vor allem an der Universität Heidelbe... [mehr]
Zwei bekannte Soziologen sind Max Weber und Émile Durkheim.