Was waren Zuchthäuser?

Antwort

Zuchthäuser waren spezielle Strafanstalten, die ab dem 17. Jahrhundert in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, eingerichtet wurden. Ihr Zweck war es, Menschen, die als „arbeitsscheu“, „lasterhaft“ oder kriminell galten, durch harte Arbeit und Disziplin zu „bessern“. Anders als Gefängnisse, die vor allem der Verwahrung von Straftätern dienten, sollten Zuchthäuser zur Umerziehung beitragen. Die Insassen mussten meist schwere körperliche Arbeit verrichten, oft unter sehr schlechten Bedingungen. Typische Tätigkeiten waren z. B. Spinnen, Weben oder Steineklopfen. Die Haftbedingungen waren hart, und es kam häufig zu Misshandlungen und Missbrauch. Zuchthäuser existierten bis ins 20. Jahrhundert, wurden aber nach und nach durch modernere Strafvollzugssysteme ersetzt. Der Begriff ist heute veraltet und wird meist nur noch historisch verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten