17 Fragen zu Sehne

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sehne

Wie ist der Aufbau und die Struktur von Muskel, Sehne, Band, Kapsel, Insertionsstellen, Bursa, Knorpel, Bandscheibe und peripherem Nervensystem?

Hier ist eine Übersicht über den Aufbau und die Struktur der genannten anatomischen Komponenten: 1. **Muskel**: - **Aufbau**: Muskeln bestehen aus Muskelzellen (Muskelfasern), die in B&u... [mehr]

Kann man eine Sehne vom kleinen Finger links reparieren?

Ja, eine Verletzung oder eine Deformität des kleinen Fingers kann in vielen repariert werden. Die Art der Reparatur hängt von der spezifischen Verletzung ab, wie zum Beispiel einer Fraktur,... [mehr]

Wie lässt sich die tibialis posteriore Sehne augmentieren?

Die Augmentation der tibialis posteriore Sehne kann durch verschiedene chirurgische Techniken erfolgen, die darauf abzielen, die Funktion und Stabilität der Sehne zu verbessern. Zu den gängi... [mehr]

Wie passen sich Muskel, Sehne, Band, Kapsel, Insertionsstellen, Bursa, Knorpel, Bandscheibe und peripheres Nervensystem an Belastung, Ruhigstellung und Immobilisation an?

Die Anpassung von verschiedenen Geweben und Strukturen des Bewegungsapparates an Belastung, Ruhigstellung und Immobilisation variiert je nach Art des Gewebes. Hier sind einige allgemeine Prinzipien:... [mehr]

Maßnahmen gegen Tenovaginitis der Sehne des M. tibialis posterior

Bei Tenovaginitis der Sehne des M. tibialis posterior können verschiedene Maßnahmen zur Linderung der Symptome und zur Förderung der Heilung ergriffen werden: 1. **Ruhigstellung**: Ve... [mehr]

Warum sehne ich mich nach der Vergangenheit und habe das Gefühl, stehen geblieben zu sein?

Das Sehnen nach der Vergangenheit und das Vermissen alter Gefühle und Menschen kann verschiedene Ursachen haben. Oft ist es ein Zeichen von Nostalgie, die durch positive Erinnerungen an früh... [mehr]

Welche Pflegediagnose ist geeignet bei schwangerer Patientin mit Tenodese der EHL-Sehne und Verdacht auf Osteomyelitis an der distalen Pin-Stelle des rechten Unterschenkels?

Bei einer Patientin mit Tenodese der EHL-Sehne (Extensor hallucis longus), Verdacht auf Osteomyelitis im Bereich eines distalen Pins am rechten Unterschenkel und bestehender Schwangerschaft könnt... [mehr]

Was ist eine Sehnenfaser?

Eine Sehnenfaser ist eine der vielen parallelen Kollagenfasern, die zusammen eine Sehne bilden. Sehnen sind bindegewebige Strukturen, die Muskeln mit Knochen verbinden und die Kraftübertragung vo... [mehr]

Wo setzt die Bizepssehne an?

Die Bizepssehne setzt an zwei Stellen an: 1. **An der Schulter**: Die lange Bizepssehne (Tendinous long head) setzt an der Oberseite des Schultergelenks an, genauer gesagt am oberen Rand der Schulte... [mehr]

Kann man mit angerissener Supraspinatussehne Golf spielen?

Es wird allgemein empfohlen, bei einer angerissenen Supraspinatussehne vorsichtig zu sein. Golf kann die Schulter belasten, insbesondere beim Schwung. Es ist wichtig, die Schwere Verletzung zu ber&uum... [mehr]

Was bedeutet Sehnenaugmentation?

Die Augmentation einer Sehne bezieht sich auf Verfahren, die darauf abzielen, die Funktion oder die Struktur einer Sehne zu verbessern oder zu unterstützen. Dies kann durch verschiedene Methoden... [mehr]

Wodurch wird der Muskel-Sehnen-Übergang von Skelettmuskeln gekennzeichnet?

Der Muskel-Sehnen-Übergang, auch myotendinöser Übergang genannt, ist der Bereich, in dem die Skelettmuskulatur in die Sehne übergeht. Dieser Übergang ist durch mehrere charakt... [mehr]

Riss der Supraspinatussehne?

Ein Riss der Supraspinatussehne ist eine häufige Verletzung der Rotatorenmanschette, die oft durch Überlastung, Alterungsprozesse oder akutezungen verursacht wird. Die Supraspinatussehne ist... [mehr]

Was sind Supraspinatussehne und Supraspinatusmuskel?

Der Supraspinatusmuskel ist ein kleiner Muskel, der sich im oberen Bereich der Schulter befindet. Er gehört zur Gruppe der Rotatorenmanschette und spielt eine wichtige Rolle bei der Abduktion des... [mehr]

Was ist an der Außenseite eines Unterarms sichtbar?

An der Außenseite eines Unterarms erkennt man mehrere anatomische Strukturen. Dazu gehören: 1. **Haut**: Die äußere Schicht, die den Unterarm bedeckt. 2. **Muskeln**: Insbesonde... [mehr]