Die Wahrscheinlichkeit, auf diese Weise schwanger zu werden, ist extrem gering bis praktisch ausgeschlossen. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Unfruchtbarkeit des Mannes:** Wenn ein Mann medizin... [mehr]
Bei einer Patientin mit Tenodese der EHL-Sehne (Extensor hallucis longus), Verdacht auf Osteomyelitis im Bereich eines distalen Pins am rechten Unterschenkel und bestehender Schwangerschaft könnten folgende Pflegediagnosen (nach NANDA-I) in Betracht gezogen werden: 1. **Beeinträchtigte Gewebeintegrität** *Begründung:* Aufgrund des operativen Eingriffs (Tenodese), des Verdachts auf Osteomyelitis und des Vorhandenseins eines Pins besteht ein erhöhtes Risiko für Wundheilungsstörungen, Infektionen und Gewebeschäden. 2. **Akuter Schmerz** *Begründung:* Postoperativ und bei möglicher Osteomyelitis ist mit Schmerzen im betroffenen Bereich zu rechnen. 3. **Infektionsgefahr** *Begründung:* Der Verdacht auf Osteomyelitis und das Vorhandensein eines externen Fixateurs/Pins erhöhen das Risiko für Infektionen. 4. **Beeinträchtigte Mobilität** *Begründung:* Durch die Operation, Schmerzen und mögliche Infektion ist die Beweglichkeit des rechten Unterschenkels eingeschränkt. 5. **Angst** *Begründung:* Die Patientin ist schwanger und hat eine komplexe orthopädische Situation, was zu Ängsten bezüglich des eigenen Gesundheitszustands und des ungeborenen Kindes führen kann. 6. **Wissen(s)defizit** (bezogen auf postoperatives Verhalten, Infektionszeichen, Schwangerschaft und Medikation) *Begründung:* Die Patientin benötigt Informationen über die Pflege der Wunde, Anzeichen einer Infektion, Auswirkungen auf die Schwangerschaft und ggf. Einschränkungen bei der Medikation. **Wichtige Hinweise:** - Die Auswahl und Formulierung der Pflegediagnosen sollte immer individuell nach Assessment und in Absprache mit dem interprofessionellen Team erfolgen. - Bei Schwangeren ist besondere Vorsicht bei der Medikation und bei diagnostischen Maßnahmen geboten. Weitere Informationen zu NANDA-Pflegediagnosen findest du z.B. hier: https://www.nanda.de/
Die Wahrscheinlichkeit, auf diese Weise schwanger zu werden, ist extrem gering bis praktisch ausgeschlossen. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Unfruchtbarkeit des Mannes:** Wenn ein Mann medizin... [mehr]
Die 27. Schwangerschaftswoche (SSW) entspricht etwa dem Beginn des siebten Monats der Schwangerschaft. Eine normale Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen, gerechnet ab dem ersten Tag der l... [mehr]
**Beeinträchtigte Mobilität** ist eine häufige Pflegediagnose, die sowohl bei schwangeren Patientinnen als auch nach einer Fußoperation auftreten kann. Hier eine strukturierte &Uu... [mehr]