„Häresie“ und „Schisma“ sind Begriffe, die oft im religiösen Kontext verwendet werden, insbesondere im Christentum. - **Häresie**: Dies bezeichnet eine Lehre od... [mehr]
„Häresie“ und „Schisma“ sind Begriffe, die oft im religiösen Kontext verwendet werden, insbesondere im Christentum. - **Häresie**: Dies bezeichnet eine Lehre od... [mehr]
Das Große Abendländische Schisma, auch als das Papstschisma bezeichnet, ereignete sich von 1378 bis 1417 und war eine Spaltung innerhalb der römisch-katholischen Kirche, bei der es gle... [mehr]
Das Große Abendländische Schisma (1378-1417) war eine Periode in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche, in der es gleichzeitig mehrere Päpste gab, die jeweils von verschi... [mehr]
Das Große Abendländische Schisma (1378-1417) war eine Periode in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche, in der es mehrere Päpste gleichzeitig gab, die jeweils von verschi... [mehr]
Das große abendländische Schisma, das von 1378 bis 1417 dauerte, war eine Zeit, in der es mehrere Päpste gab, die gleichzeitig in Rom und Avignon regierten. Dies führte zu einer t... [mehr]
Das große abendländische Schisma, das von 1378 bis 1417 dauerte, war eine Zeit, in der es mehrere Päpste gab, die gleichzeitig Anspruch auf das Papsttum erhoben. Dies führte zu ei... [mehr]
Die Trennung zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche, auch als das Große Schisma bezeichnet, fand im Jahr 1054 statt.