Was war das Große Abendländische Schisma, und welche Reformmaßnahmen wurden zur Rolle des Papstes durch Konzilien ergriffen?

Antwort

Das Große Abendländische Schisma (1378-1417) war eine Periode in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche, in der es gleichzeitig mehrere Päpste gab, die jeweils von verschiedenen Fraktionen innerhalb der Kirche unterstützt wurden. Dieses Schisma führte zu erheblichen Spannungen und Spaltungen innerhalb der Kirche. Um das Schisma zu beenden und die Einheit der Kirche wiederherzustellen, wurden mehrere Maßnahmen ergriffen, insbesondere durch die Einberufung von Konzilien, die als Korrektiv des Papstes fungieren sollten. Hier sind einige wichtige Maßnahmen und Ereignisse: 1. **Konzil von Pisa (1409)**: Dieses Konzil wurde einberufen, um das Schisma zu beenden, indem beide rivalisierenden Päpste (Gregor XII. und Benedikt XIII.) abgesetzt und ein neuer Papst (Alexander V.) gewählt wurde. Allerdings führte dies nur zu einer weiteren Spaltung, da nun drei Päpste gleichzeitig im Amt waren. 2. **Konzil von Konstanz (1414-1418)**: Dieses Konzil war entscheidend für die Beendigung des Schismas. Es setzte alle drei Päpste ab oder zwang sie zum Rücktritt und wählte Martin V. als neuen, alleinigen Papst. Das Konzil von Konstanz betonte auch die Überlegenheit eines allgemeinen Konzils über den Papst in bestimmten Angelegenheiten, was als Konziliarismus bekannt wurde. 3. **Konzil von Basel (1431-1449)**: Dieses Konzil setzte die Diskussion über die Reform der Kirche und die Rolle des Papstes fort. Es kam zu Konflikten zwischen dem Konzil und Papst Eugen IV., was letztlich zur Spaltung des Konzils führte. Ein Teil des Konzils setzte seine Arbeit in Ferrara und später in Florenz fort. Diese Konzilien und die damit verbundenen Maßnahmen waren entscheidend für die Reform der Kirche und die Wiederherstellung der päpstlichen Autorität, während sie gleichzeitig die Idee stärkten, dass Konzilien eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Korrektur des Papsttums spielen können.

Kategorie: Geschichte Tags: Schisma Konzil Reform
Frage stellen und sofort Antwort erhalten