Was sind das große abendländische Schisma und die Reformmaßnahmen der Kirche, insbesondere die Rolle der Konzile als Korrektiv des Papstes?

Antwort

Das große abendländische Schisma, das von 1378 bis 1417 dauerte, war eine Zeit, in der es mehrere Päpste gab, die gleichzeitig in Rom und Avignon regierten. Dies führte zu einer tiefen Spaltung innerhalb der katholischen Kirche und zu einem Verlust an Autorität und Glaubwürdigkeit des Papstamtes. Um die Krise zu bewältigen und Reformen einzuleiten, wurden mehrere Konzile einberufen. Das bekannteste ist das Konzil von Konstanz (1414-1418), das entscheidende Maßnahmen zur Beendigung des Schismas ergriff. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte und Maßnahmen: 1. **Absetzung der Päpste**: Das Konzil von Konstanz setzte die rivalisierenden Päpste Benedikt XIII. und Johannes XXIII. ab und wählte Martin V. zum neuen Papst, was zur Wiedervereinigung der Kirche führte. 2. **Konziliarismus**: Das Konzil stellte die Idee des Konziliarismus in den Vordergrund, die besagt, dass ein Konzil eine höhere Autorität als der Papst haben kann. Dies war ein bedeutender Schritt in Richtung einer Reform der Kirche, da es die Macht des Papstes einschränken sollte. 3. **Reformmaßnahmen**: Das Konzil von Konstanz und andere nachfolgende Konzile, wie das Konzil von Basel (1431-1449), diskutierten und beschlossen verschiedene Reformen, die sich auf die Moral und Disziplin des Klerus sowie auf die Verwaltung der Kirche konzentrierten. 4. **Stärkung der Laienbeteiligung**: Es gab Bestrebungen, die Rolle der Laien in der Kirche zu stärken und ihre Stimme in kirchlichen Angelegenheiten zu berücksichtigen. Diese Maßnahmen waren Teil eines umfassenderen Reformprozesses, der die Kirche in der Folgezeit beeinflusste, auch wenn viele der Reformen erst im Rahmen der Reformation im 16. Jahrhundert vollständig umgesetzt wurden.

Kategorie: Religion Tags: Schisma Konzil Reform
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Konzil von Trient?

Das Konzil von Trient war ein bedeutendes ökumenisches Konzil der römisch-katholischen Kirche, das zwischen 1545 und 1563 in Trient (heute Italien) stattfand. Es wurde einberufen, um auf die... [mehr]