Was waren das Große abendländische Schisma und Maßnahmen zur Reform des Hauptes der Kirche, insbesondere das Konzil als Korrektiv des Papstes?

Antwort

Das große abendländische Schisma, das von 1378 bis 1417 dauerte, war eine Zeit, in der es mehrere Päpste gab, die gleichzeitig Anspruch auf das Papsttum erhoben. Dies führte zu einer tiefen Spaltung innerhalb der katholischen Kirche und zu einem Verlust an Autorität und Glaubwürdigkeit des Papstamtes. Um die Krise zu bewältigen und Reformen einzuleiten, wurden mehrere Konzile einberufen. Das bedeutendste war das Konzil von Konstanz (1414-1418), das als Korrektiv des Papstes fungierte. Hier sind einige der Maßnahmen und Reformen, die im Rahmen dieser Konzile unternommen wurden: 1. **Absetzung der Päpste**: Das Konzil von Konstanz setzte die rivalisierenden Päpste Johannes XXIII. und Benedikt XIII. ab und wählte Martin V. als neuen Papst, was zur Beendigung des Schismas führte. 2. **Reform der Kirche**: Das Konzil erörterte auch umfassende Reformen der Kirche, um Missstände zu beheben und die Autorität des Papstes zu stärken. Dazu gehörten Vorschläge zur Verbesserung der moralischen und administrativen Standards innerhalb der Kirche. 3. **Konziliarismus**: Die Idee des Konziliarismus gewann an Bedeutung, die besagt, dass ein Konzil eine höhere Autorität als der Papst haben kann. Dies führte zu Diskussionen über die Rolle der Konzile in der Kirchenleitung und die Notwendigkeit regelmäßiger Konzile zur Überwachung des Papstamtes. 4. **Beseitigung von Missständen**: Es wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Missbrauch innerhalb der Kirche ergriffen, um das Vertrauen der Gläubigen zurückzugewinnen. Diese Reformen und die Diskussionen über die Rolle des Papstes und der Konzile hatten langfristige Auswirkungen auf die Struktur und die Autorität der katholischen Kirche und trugen zur Vorbereitung der Reformation im 16. Jahrhundert bei.

Kategorie: Religion Tags: Schisma Reform Konzil
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Konzil von Trient?

Das Konzil von Trient war ein bedeutendes ökumenisches Konzil der römisch-katholischen Kirche, das zwischen 1545 und 1563 in Trient (heute Italien) stattfand. Es wurde einberufen, um auf die... [mehr]