6 Fragen zu Prengel

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Prengel

Was sagt Annedore Prengel in ihrem Buch 'Pädagogische Beziehungen' zu Verletzungen von Schülern?

In ihrem Buch "Pädagogische Beziehungen" thematisiert Annedore Prengel die Bedeutung von respektvollen und wertschätzenden Beziehungen zwischen Lehrkr und Schülern. Sie betont... [mehr]

Was ist Ambivalenz nach Annelore Prengel?

Ambivalenz nach Annelore Prengel bezieht sich auf die gleichzeitige Existenz von widersprüchlichen Gefühlen oder Einstellungen gegenüber einer Person, Situation oder einem Thema. Prenge... [mehr]

Was sagt Annedore Prengel in ihrem Buch 'Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz' zu Verletzungen?

In ihrem Buch "Pädagogische Beziehungen: Zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz" thematisiert Annedore Prengel die Bedeutung von Verletzungen in pädagogischen Beziehungen.... [mehr]

Wie erklärt Annelore Prengel die Begriffe Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz?

Annelore Prengel erklärt die Begriffe Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz im Kontext von Beziehungen und sozialen Interaktionen. - **Anerkennung** bezieht sich auf die Wertschätzung und... [mehr]

Was sagt Annedore Prengel zur Inklusion von Kindern mit Migrationshintergrund?

Annedore Prengel betont in ihren Arbeiten zur Inklusion, dass die Berücksichtigung von Kindern mit Migrationshintergrund eine zentrale Rolle spielt. Sie hebt hervor, dass Inklusion nicht nur die... [mehr]

Was beinhaltet das von Prengel 1993 vorgestellte Konzept der Pädagogik der Vielfalt?

Das 1993 von Annedore Prengel vorgestellte Konzept einer „Pädagogik der Vielfalt“ ist ein Ansatz in der Erziehungswissenschaft, der sich mit der Anerkennung und Wertschätzung von... [mehr]