Ambivalenz bezeichnet das gleichzeitige Vorhandensein widersprüchlicher Gefühle, Gedanken oder Einstellungen gegenüber einer Person, einer Situation oder einem Objekt. Das Wort stammt a... [mehr]
Annelore Prengel erklärt die Begriffe Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz im Kontext von Beziehungen und sozialen Interaktionen. - **Anerkennung** bezieht sich auf die Wertschätzung und das Verständnis, das Individuen in ihren sozialen Beziehungen erfahren. Sie ist entscheidend für das Selbstwertgefühl und die Identität einer Person. - **Verletzung** beschreibt die Erfahrungen von Entwertung oder Missachtung, die Menschen in ihren Beziehungen machen können. Solche Verletzungen können tiefgreifende Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden und die zwischenmenschlichen Beziehungen haben. - **Ambivalenz** bezieht sich auf die gleichzeitige Existenz von positiven und negativen Gefühlen in einer Beziehung. Diese Komplexität ist normal und kann sowohl Herausforderungen als auch Chancen für persönliches Wachstum und tiefere Verbindungen bieten. Prengel betont, dass das Verständnis dieser Begriffe wichtig ist, um die Dynamik in Beziehungen besser zu begreifen und um konstruktiv mit Konflikten und Emotionen umzugehen.
Ambivalenz bezeichnet das gleichzeitige Vorhandensein widersprüchlicher Gefühle, Gedanken oder Einstellungen gegenüber einer Person, einer Situation oder einem Objekt. Das Wort stammt a... [mehr]