Ambivalenz nach Annelore Prengel bezieht sich auf die gleichzeitige Existenz von widersprüchlichen Gefühlen oder Einstellungen gegenüber einer Person, Situation oder einem Thema. Prengel, eine deutsche Pädagogin und Psychologin, betont, dass Ambivalenz ein zentrales Merkmal menschlicher Beziehungen und Erfahrungen ist. Sie sieht Ambivalenz nicht nur als eine Quelle von Konflikten, sondern auch als eine Möglichkeit, die Komplexität menschlicher Emotionen und Interaktionen zu verstehen. In ihrem Ansatz wird Ambivalenz als ein normaler und notwendiger Bestandteil des Lebens betrachtet, der es ermöglicht, verschiedene Perspektiven zu integrieren und ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln.