Was sagt Annedore Prengel in ihrem Buch 'Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz' zu Verletzungen?

Antwort

In ihrem Buch "Pädagogische Beziehungen: Zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz" thematisiert Annedore Prengel die Bedeutung von Verletzungen in pädagogischen Beziehungen. Sie betont, dass Verletzungen in pädagogischen Kontexten unvermeidlich sind und sowohl von Lehrenden als auch von Lernenden ausgehen können. Prengel analysiert, wie solche Verletzungen entstehen, welche Auswirkungen sie auf die beteiligten Personen haben und wie sie im pädagogischen Alltag reflektiert und bearbeitet werden können. Sie plädiert für eine Sensibilisierung und Achtsamkeit im Umgang mit Verletzungen, um eine respektvolle und wertschätzende Beziehungskultur zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkennt die Schweiz deutsche Ausbildungen?

Die Schweiz erkennt deutsche Ausbildungen in vielen Fällen an, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie dem spezifischen Beruf, der Art der Ausbildung und den jeweiligen kantonal... [mehr]