Was sagt Annedore Prengel in ihrem Buch 'Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz' zu Verletzungen?

Antwort

In ihrem Buch "Pädagogische Beziehungen: Zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz" thematisiert Annedore Prengel die Bedeutung von Verletzungen in pädagogischen Beziehungen. Sie betont, dass Verletzungen in pädagogischen Kontexten unvermeidlich sind und sowohl von Lehrenden als auch von Lernenden ausgehen können. Prengel analysiert, wie solche Verletzungen entstehen, welche Auswirkungen sie auf die beteiligten Personen haben und wie sie im pädagogischen Alltag reflektiert und bearbeitet werden können. Sie plädiert für eine Sensibilisierung und Achtsamkeit im Umgang mit Verletzungen, um eine respektvolle und wertschätzende Beziehungskultur zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist das Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum für Bildungsfreistellung anerkannt?

Ob das "Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum" als anerkannter Veranstalter für Bildungsfreistellung (auch Bildungsurlaub genannt) gilt, hängt vom jeweiligen Bundesland und den... [mehr]

Gibt es in Niedersachsen eine Anerkennung als Fachkraft für Kitas nach 10 Jahren Berufserfahrung?

In Niedersachsen gibt es die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne klassische Ausbildung als anerkannte Fachkraft in einer Kindertagesstätte (Kita) tätig zu werden. Di... [mehr]

Gibt es die Anerkennung in Niedersachsen?

Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „Anerkennung“ kann sich auf viele Bereiche beziehen, zum Beispiel auf die Anerkennung von Berufsabschlüssen, ausländischen... [mehr]

Ist eine Anerkennung als Fachkraft in der Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung möglich?

Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]