Phishing-Versuche sind betrügerische Versuche, an sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten zu gelangen. Hier sind einige Anzeichen, die a... [mehr]
Phishing-Versuche sind betrügerische Versuche, an sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten zu gelangen. Hier sind einige Anzeichen, die a... [mehr]
Phishing-Angriffe sind eine Form von Cyberkriminalität, bei der Angreifer versuchen, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Da... [mehr]
Ja, es gibt Websites, die dir helfen können, Phishing-Mails zu erkennen und zu analysieren. Eine bekannte Option ist **PhishTank** (https://www.phishtank.com/), wo du verdächtige URLs einrei... [mehr]
Phishing-Betrug hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Cyberkriminelle nutzen immer raffiniertere Techniken, um persönliche Informationen und Zugangsdaten zu stehlen. Laut dem "Inte... [mehr]
- **Definition**: Betrugsversuch, bei dem Angreifer gefälschte Bestellbestätigungen oder Rechnungen versenden. - **Ziel**: Opfer dazu bringen, auf schädliche Links zu klicken oder pers&... [mehr]
Der Begriff "Phishing" setzt sich aus den Wörtern "password" und "fishing" zusammen. Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der Betrüger versuchen, durch ge... [mehr]
Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Angreifer versuchen, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkartendaten von Personen zu stehlen. Dies geschieht h&au... [mehr]
Phishing-Scams können oft durch bestimmte Merkmale erkannt werden. Hier sind einige Anzeichen, auf die man achten sollte: 1. **Ungewöhnliche Absenderadresse**: Überprüfe die E-Mai... [mehr]
Phishing-Scams sind ständig im Wandel, da Betrüger immer neue Methoden entwickeln, um an persönliche Informationen zu gelangen. Ein aktuelles Beispiel ist der sogenannte "Smishing&... [mehr]
- Online-Phishing ist eine betrügerische Methode, um sensible Informationen zu stehlen. - Betrüger geben sich als vertrauenswürdige Entitäten aus. - Häufige Ziele sind Passw&o... [mehr]
Ein Quiz zu Online-Phishing kann eine effektive Methode sein, um das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit zu schärfen. Hier sind einige Beispiel-Fragen, die in einem solchen Quiz enthalten sein... [mehr]
Phishing-Nachrichten werden zwar häufig per E-Mail versendet, aber sie können auch über andere Kommunikationskanäle verbreitet werden. Dazu gehören SMS (Smishing), soziale Med... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Auf mobilen Endgeräten sind Phishing-E-Mails oft schwerer zu erkennen, da die Bildschirmgröße kleiner ist und viele Nutzer weniger aufmerksam sind. Zudem könn... [mehr]
Es ist wichtig, Phishing-E-Mails sofort zu löschen, um das Risiko zu minimieren. Zusätzlich solltest du die E-Mail nicht nur löschen, sondern auch sicherstellen, dass du keine Links ank... [mehr]
Um Phishing-Links zu vermeiden und andere zu warnen, können prägnante und einprägsame Sprüche hilfreich sein. Hier sind einige Beispiele: 1. "Klick nicht blind, prüfe de... [mehr]