Wie erkennt man Phishing-Scam?

Antwort

Phishing-Scams können oft durch bestimmte Merkmale erkannt werden. Hier sind einige Anzeichen, auf die man achten sollte: 1. **Ungewöhnliche Absenderadresse**: Überprüfe die E-Mail-Adresse des Absenders. Oftmals verwenden Phishing-E-Mails Adressen, die den echten Adressen ähneln, aber kleine Unterschiede aufweisen. 2. **Dringlichkeit oder Bedrohungen**: Phishing-E-Mails enthalten oft dringende Aufforderungen oder Drohungen, um den Empfänger zur schnellen Reaktion zu bewegen. 3. **Grammatik- und Rechtschreibfehler**: Viele Phishing-E-Mails enthalten auffällige Fehler in der Grammatik oder Rechtschreibung. 4. **Ungewöhnliche Links**: Bewege den Mauszeiger über Links, ohne darauf zu klicken, um die tatsächliche URL anzuzeigen. Wenn die URL verdächtig aussieht oder nicht zur erwarteten Website passt, könnte es sich um Phishing handeln. 5. **Ungefragte Anhänge**: Sei vorsichtig bei E-Mails mit Anhängen, die du nicht erwartet hast. Diese könnten Malware enthalten. 6. **Persönliche Informationen**: Seriöse Unternehmen fragen selten per E-Mail nach sensiblen Informationen wie Passwörtern oder Kreditkartendaten. 7. **Allgemeine Anrede**: Phishing-E-Mails verwenden oft allgemeine Anreden wie "Sehr geehrter Kunde" anstelle deines Namens. 8. **Ungewöhnliche Anfragen**: Wenn die E-Mail ungewöhnliche oder untypische Anfragen enthält, sei besonders vorsichtig. Wenn eine E-Mail verdächtig erscheint, ist es am besten, nicht darauf zu reagieren und sie zu löschen. Bei Unsicherheit kann man direkt beim betreffenden Unternehmen nachfragen, ob die E-Mail legitim ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Womit kann kein Identitätsbetrug begangen werden?

Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]

Betrugsanrufe vermeiden?

Um Betrugsanrufe zu vermeiden, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Nummer blockieren**: Wenn du einen Betrugsanruf erhältst, blockiere die Nummer direkt auf deinem Telefon. 2. **... [mehr]