Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]
Wenn du Codes von „Uber“ erhältst, ohne dort Kunde zu sein oder dich registriert zu haben, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch oder einen Fehler. Häufig versuchen Betrüger, mit solchen Codes Zugang zu deinem Konto zu erhalten oder dich dazu zu bringen, persönliche Daten preiszugeben. Es kann auch sein, dass jemand versehentlich deine Telefonnummer bei der Registrierung verwendet hat. Wichtige Hinweise: - Gib den Code niemals weiter. - Klicke nicht auf Links in verdächtigen Nachrichten. - Ignoriere die Nachricht, wenn du kein Uber-Konto hast. - Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere den offiziellen Support von Uber: [Uber Hilfe](https://help.uber.com/). Solche Codes sind in der Regel Einmal-Passwörter (OTP), die zur Verifizierung bei der Anmeldung oder Passwortänderung dienen. Wenn du kein Konto hast, solltest du keine weiteren Schritte unternehmen.
Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]
Beim Nutzen von Uber können verschiedene Betrugsrisiken bestehen. Mögliche Betrüger sind: 1. **Fahrer**: In seltenen Fällen können Fahrer versuchen, durch Manipulation der Ro... [mehr]
Scammer bei LinkedIn sind Personen oder Gruppen, die das berufliche Netzwerk nutzen, um andere Nutzer zu betrügen oder zu täuschen. Sie geben sich oft als seriöse Geschäftspartner,... [mehr]
Scammer sind Personen oder Gruppen, die versuchen, andere Menschen durch betrügerische Methoden zu täuschen, um an deren Geld, persönliche Daten oder andere Vorteile zu gelangen. Sie nu... [mehr]
Um sich am Telefon sicher und unverfänglich zu melden, empfiehlt es sich, keine bejahenden oder bestätigenden Aussagen wie „Ja?“ oder „Ja, bitte?“ zu verwenden. Statt... [mehr]
Wenn du eine Kopie deines Ausweises an eine Person oder Organisation geschickt hast, bei der du im Nachhinein einen Betrug vermutest, solltest du schnell handeln, um möglichen Missbrauch zu verhi... [mehr]
Wenn du einen Uber-Code erhalten hast, obwohl du Uber nie genutzt hast, könnten folgende Gründe vorliegen: 1. **Versehentliche Zusendung:** Jemand hat sich möglicherweise bei der Einga... [mehr]
Ja, es gibt Fälle, in denen mit Fotos von Personalausweisen Betrug beim Check-in in Hotels begangen wird. Betrüger nutzen gestohlene oder im Internet kursierende Fotos von Ausweisen, um sich... [mehr]
Mit einem Foto deines Personalausweises können verschiedene Betrügereien und Identitätsdiebstähle begangen werden. Zu den häufigsten Risiken zählen: 1. **Kontoeröff... [mehr]
Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]