Ein Quiz zu Online-Phishing kann eine effektive Methode sein, um das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit zu schärfen. Hier sind einige Beispiel-Fragen, die in einem solchen Quiz enthalten sein könnten: 1. **Was ist Phishing?** - a) Eine Art von Fischerei - b) Eine Methode, um persönliche Informationen durch betrügerische E-Mails oder Websites zu stehlen - c) Ein Computervirus - d) Ein legales Marketing-Tool 2. **Woran erkennt man eine Phishing-E-Mail?** - a) Rechtschreib- und Grammatikfehler - b) Dringende Aufforderung zur Handlung - c) Unbekannter Absender - d) Alle oben genannten 3. **Was sollte man tun, wenn man eine verdächtige E-Mail erhält?** - a) Den Anhang öffnen, um zu sehen, was es ist - b) Auf den Link klicken, um mehr Informationen zu erhalten - c) Die E-Mail löschen oder an die IT-Abteilung weiterleiten - d) Die E-Mail ignorieren 4. **Welche Informationen fragen Phishing-Angriffe oft ab?** - a) Kreditkartennummern - b) Passwörter - c) Sozialversicherungsnummern - d) Alle oben genannten 5. **Wie kann man sich vor Phishing-Angriffen schützen?** - a) Regelmäßige Software-Updates durchführen - b) Misstrauisch gegenüber unerwarteten E-Mails sein - c) Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden - d) Alle oben genannten Diese Fragen können helfen, das Wissen über Phishing zu testen und zu erweitern. Es ist wichtig, regelmäßig solche Quizze durchzuführen, um das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit aufrechtzuerhalten.