Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]
- **Definition**: Betrugsversuch, bei dem Angreifer gefälschte Bestellbestätigungen oder Rechnungen versenden. - **Ziel**: Opfer dazu bringen, auf schädliche Links zu klicken oder persönliche Daten preiszugeben. - **Methode**: E-Mails oder Nachrichten, die wie legitime Bestellbestätigungen aussehen. - **Inhalt**: Oft enthalten sie Links zu gefälschten Websites oder Anhänge mit Malware. - **Erkennung**: Ungewöhnliche Absenderadressen, Rechtschreibfehler, unerwartete Bestellungen. - **Schutzmaßnahmen**: Keine Links oder Anhänge in verdächtigen E-Mails öffnen, Absender überprüfen, Sicherheitssoftware verwenden.
Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]
Um Betrugsanrufe zu vermeiden, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Nummer blockieren**: Wenn du einen Betrugsanruf erhältst, blockiere die Nummer direkt auf deinem Telefon. 2. **... [mehr]