Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]
Phishing-Betrug hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Cyberkriminelle nutzen immer raffiniertere Techniken, um persönliche Informationen und Zugangsdaten zu stehlen. Laut dem "Internet Crime Report 2020" des FBI's Internet Crime Complaint Center (IC) gab es allein in den USA über 240.000 Berichte über Phishing, Vishing, Smishing und Pharming, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Phishing-Angriffe werden oft über E-Mails, SMS oder gefälschte Websites durchgeführt, die legitime Unternehmen oder Institutionen nachahmen. Die Angreifer versuchen, die Opfer dazu zu bringen, auf schädliche Links zu klicken oder vertrauliche Informationen preiszugeben. Um sich vor Phishing zu schützen, ist es wichtig, wachsam zu sein und verdächtige Nachrichten zu ignorieren, keine persönlichen Informationen preiszugeben und Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand zu halten. Weitere Informationen und aktuelle Statistiken können auf der Website des FBI's IC3 gefunden werden: [FBI IC3](https://www.ic3.gov).
Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]
Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Wenn du eine Kopie deines Ausweises an eine Person oder Organisation geschickt hast, bei der du im Nachhinein einen Betrug vermutest, solltest du schnell handeln, um möglichen Missbrauch zu verhi... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „Google<no-reply@accounts.google.com>“ sieht auf den ersten Blick wie eine legitime Absenderadresse von Google aus. Google verwendet tatsächlich häufig d... [mehr]
Wenn du Codes von „Uber“ erhältst, ohne dort Kunde zu sein oder dich registriert zu haben, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch oder einen Fehler. Häufig v... [mehr]
Wenn du einen Uber-Code erhalten hast, obwohl du Uber nie genutzt hast, könnten folgende Gründe vorliegen: 1. **Versehentliche Zusendung:** Jemand hat sich möglicherweise bei der Einga... [mehr]
Beim Nutzen von Uber können verschiedene Betrugsrisiken bestehen. Mögliche Betrüger sind: 1. **Fahrer**: In seltenen Fällen können Fahrer versuchen, durch Manipulation der Ro... [mehr]
Ja, es gibt Fälle, in denen mit Fotos von Personalausweisen Betrug beim Check-in in Hotels begangen wird. Betrüger nutzen gestohlene oder im Internet kursierende Fotos von Ausweisen, um sich... [mehr]
Mit einem Foto deines Personalausweises können verschiedene Betrügereien und Identitätsdiebstähle begangen werden. Zu den häufigsten Risiken zählen: 1. **Kontoeröff... [mehr]
Um betrügerische Spammails zu verhindern, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Spamfilter aktivieren:** Nutze die integrierten Spamfilter deines E-Mail-Anbieters. Diese erkennen und sortieren v... [mehr]