11 Fragen zu Pharisaeer

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pharisaeer

Wer sind die Pharisäer?

Die Pharisäer waren eine einflussreiche religiöse Gruppe im Judentum zur Zeit des Zweiten Tempels (etwa 515 v. Chr. bis 70 n. Chr.). Sie legten großen Wert auf die mündliche Ü... [mehr]

Welche Forschungsfrage eignet sich für das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14)?

Eine geeignete Forschungsfrage für das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) könnte lauten: "Wie wird das Thema der Demut und Selbstgerechtigkeit im Gleichnis vo... [mehr]

Was ist Pharisäer Paulus?

Der Begriff "Pharisäer Paulus" bezieht sich auf den Apostel Paulus, der in der Bibel als ein ehemaliger Pharisäer beschrieben wird. Paulus, ursprünglich Saulus von Tarsus, war... [mehr]

Paulus als Pharisäer im evangelischen Religionsunterricht Bayern, Klasse 7?

Im evangelischen Religionsunterricht der 7. Klasse in Bayern wird oft das Leben und Wirken des Apostels Paulus behandelt, insbesondere seine Rolle als Pharisäer. Paulus, ursprünglich als Sau... [mehr]

Was wäre eine geeignete Gliederung für eine Hausarbeit zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) im Kontext der lukanischen Theologie?

Eine geeignete Gliederung für eine Hausarbeit zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) im Kontext der lukanischen Theologie könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitu... [mehr]

Wie könnte eine Gliederung für eine Hausarbeit zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) in Bezug auf Demut und Selbstgerechtigkeit aussehen?

Eine mögliche Gliederung für eine Hausarbeit zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner (Lukas 18,9-14) in Bezug auf Demut und Selbstgerechtigkeit könnte folgendermaßen aus... [mehr]

Was war ein pharisäischer Schriftsteller?

Ein pharisäischer Schriftsteller war ein Mitglied der jüdischen religiösen Gruppe der Pharisäer, die zur Zeit des Zweiten Tempels in Jerusalem (etwa 515 v. Chr. bis 70 n. Chr.) akt... [mehr]

Bedeutung Lk 7, 36-50?

Lukas 7, -50 beschreibt die Geschichte, in der Jesus von einem Phariser namens Simon zum Essen wird. Während des Essens kommt eine Frau, die als Süin bekannt ist, zu, weint und benetzt seine... [mehr]

Wie wird Lukas 6,6-11 interpretiert?

Lukas 6,6-11 beschreibt eine Begebenheit, in der Jesus am Sabbat in eine Synagoge geht und einen Mann mit einer verdorrten Hand heilt. Die Pharisäer und Schriftgelehrten beobachten ihn genau, um... [mehr]

Welche Gegner hatte Jesus?

Die Gegner von Jesus waren hauptsächlich religiöse Führer und politische Autoritäten seiner Zeit. Dazu gehörten: 1. **Pharisäer**: Eine jüdische Gruppe, die sich an... [mehr]

Welche religiösen und politischen Gruppen gab es zur Zeit Jesu?

Zur Zeit Jesu gab es mehrere religiöse und politische Gruppen im Judentum und im römischen Reich. Zu den wichtigsten religiösen Gruppen gehörten: 1. **Pharisäer**: Eine einfl... [mehr]