Bedeutung Lk 7, 36-50?

Antwort

Lukas 7, -50 beschreibt die Geschichte, in der Jesus von einem Phariser namens Simon zum Essen wird. Während des Essens kommt eine Frau, die als Süin bekannt ist, zu, weint und benetzt seine Füße ihren Tränen, trock sie mit ihrem Haar, küsst sie und salbt sie mitbarem Öl. Simon der Pharisäer, denkt bei sich dass Jesus kein Prophet sein, da er sonstüsste, was eine Frau ihn berührt. Jesuset auf Simons Gedanken mit einem Gleichnis zwei Schuldner, denen der eine eine und der andere eine kleine hatte, die beiden erlassen wurden. Jesus Simon, welcher der den Gläubiger mehr lieben würde, und Simon antwortet richtig, dass es derjenige mit der größeren erlassenen Schuld sei. Jesus erklärt dann, dass die Frau durch ihre Taten große Liebe gezeigt hat, weil ihr viele Sünden vergeben wurden, während Simon ihm nicht einmal die grundlegenden Höflichkeiten erwiesen hat. Jesus vergibt der Frau ihre Sünden und sagt, dass ihr Glaube sie gerettet hat. Die Bedeutung dieser Passage liegt in der Betonung von Vergebung, Liebe und Demut. Jesus zeigt, dass die Größe der Vergebung die Liebe und Dankbarkeit des Empfängers beeinflusst. Es wird auch deutlich, dass Jesus die inneren Gedanken und Motive der Menschen kennt und dass wahreue und Liebe wichtiger sind als gesellschaftlicher Status oder äußere Erscheinungen. Für weitere Informationen: [Lukas 7, 36-50 bei der Deutschen Bibelgesellschaft](https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/LUK.7.36/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielte Jesus Christus in historischen Schriften?

Jesus Christus spielt eine zentrale Rolle in den historischen Schriften, insbesondere im Neuen Testament der Bibel, wo er als der Messias und Sohn Gottes dargestellt wird. Historisch gesehen wird er a... [mehr]

Welche Rolle hat Jesus Christus in historischen Schriftwerken?

Jesus Christus spielt eine zentrale Rolle in den historischen Schriften, insbesondere im Neuen Testament der Bibel, wo er als der Messias und Sohn Gottes dargestellt wird. Historisch gesehen wird er a... [mehr]

Jesus beruft Jünger und Jüngerinnen?

Jesus berief seine Jünger, um sie in seiner Lehre auszubilden und sie auf die Verbreitung seiner Botschaft vorzubereiten. Die bekanntesten Jünger sind die zwölf Apostel, die er aus vers... [mehr]

Wie kann ich zu Gott und Jesus beten?

Beten ist eine persönliche und individuelle Praxis, die je nach Glauben und Tradition unterschiedlich gestaltet werden kann. Hier sind einige allgemeine Schritte, die dir helfen können zu Go... [mehr]

War Jesus schwarz?

Die Frage nach der Hautfarbe von Jesus ist komplex und wird von verschiedenen Perspektiven betrachtet. Historisch gesehen wurde Jesus in der Region Palästina geboren, wo die Bevölkerung &uum... [mehr]

Warum Jesus?

Die Frage "Warum Jesus?" kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nach Kontext. Im religiösen Sinne wird Jesus oft als zentrale Figur des Christentums betrachtet, die f&uum... [mehr]

Die Geschichte von Jesus Christus?

Die Geschichte von Jesus Christus ist zentral für das Christentum und wird in den Evangelien des Neuen Testaments der Bibel erzählt. Jesus wurde um das Jahr 4 v. Chr. in Bethlehem geboren un... [mehr]

Hat Jesus Kontakt zu seinen Großeltern?

Es gibt in den biblischen Texten keine spezifischen Informationen über den Kontakt von Jesus zu seinen Großeltern. Die Evangelien konzentrieren sich hauptsächlich auf sein Leben, seine... [mehr]

Sprüche Jesu im Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist eine Sammlung von 114 Sprüchen, die Jesus zugeschrieben werden. Es gehört zu den apokryphen Schriften und ist Teil der gnostischen Literatur. Hier sind einige... [mehr]

Jesu Sinn für Gerechtigkeit: Kamel durch Nadelöhr?

Die Aussage über das Kamel, das durch das Nadelöhr geht, stammt aus den Evangelien des Neuen Testaments, insbesondere Matthäus 19,24, Markus 10,25 und Lukas 18,25. Diese Metapher wird o... [mehr]