Jesus Christus spielt eine zentrale Rolle in den historischen Schriften, insbesondere im Neuen Testament der Bibel, wo er als der Messias und Sohn Gottes dargestellt wird. Historisch gesehen wird er a... [mehr]
Ein pharisäischer Schriftsteller war ein Mitglied der jüdischen religiösen Gruppe der Pharisäer, die zur Zeit des Zweiten Tempels in Jerusalem (etwa 515 v. Chr. bis 70 n. Chr.) aktiv war. Die Pharisäer waren bekannt für ihre strikte Einhaltung des jüdischen Gesetzes und ihre Betonung mündlicher Überlieferungen neben der schriftlichen Tora. Ein pharisäischer Schriftsteller hätte also religiöse Texte verfasst oder kommentiert, die sich mit der Auslegung und Anwendung des jüdischen Gesetzes befassten. Diese Schriften könnten Teil der späteren rabbinischen Literatur geworden sein, wie z.B. der Mischna oder des Talmuds.
Jesus Christus spielt eine zentrale Rolle in den historischen Schriften, insbesondere im Neuen Testament der Bibel, wo er als der Messias und Sohn Gottes dargestellt wird. Historisch gesehen wird er a... [mehr]