Der Materialfluss bezeichnet die Bewegung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Unternehmen. Er umfasst alle logistischen Prozesse... [mehr]
Der Materialfluss bezeichnet die Bewegung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Unternehmen. Er umfasst alle logistischen Prozesse... [mehr]
Die vier Grundfunktionen des Materialflusses in der Kommissionierung sind: 1. **Bereitstellung** 2. **Fortbewegung** 3. **Entnahme** 4. **Abgabe** Hier sind jeweils zwei Beispiele für die unter... [mehr]
Die Grundfunktionen, die einen Materialfluss im Unternehmen kennzeichnen, sind: 1. **Beschaffung**: Die Beschaffung umfasst die Auswahl und den Einkauf von Rohstoffen und Materialien, die für di... [mehr]
Materialflussplanung bezieht sich auf die systematische Gestaltung und Optimierung der Bewegung von Materialien innerhalb eines Unternehmens oder einer Produktionsstätte. Ziel ist es, den Transpo... [mehr]
Die dezentrale Streuung des Materialflusses bezieht sich auf ein System, bei dem Materialien und Waren nicht zentral an einem Ort gelagert oder verarbeitet werden, sondern auf mehrere Standorte vertei... [mehr]
Mittel dienen dazu, den inneren Materialfluss zu verbessern und die Stellplatzauslastung im Hochregallager (HRL) zu optimieren.
Die Stoffstrombilanz ist ein Instrument zur Erfassung und Analyse der Materialflüsse innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, die Mengen und Wege von Rohstoffen, Zwis... [mehr]
Ein Materialflussdiagramm (auch Materialflussplan oder Materialflussanalyse genannt) ist eine grafische Darstellung, die den Fluss von Materialien, Komponenten oder Produkten durch verschiedene Prozes... [mehr]
Materialflussoptimierung zielt darauf ab, die Effizienz und Effektivität von Produktions- und Logistikprozessen zu verbessern. Die Hauptziele sind: 1. **Reduzierung von Durchlaufzeiten**: Minimi... [mehr]
Bei der Gestaltung des innerbetrieblichen Materialflusses sollten folgende vier Ziele berücksichtigt werden: 1. **Effizienzsteigerung**: Optimierung der Abläufe, um die Durchlaufzeiten zu v... [mehr]
Materialflussoptimierung ist ein zentrales Thema in der Logistik und Produktionsplanung. Eine Thesis zu diesem Thema könnte verschiedene Aspekte abdecken, wie z.B.: 1. **Einführung und Grun... [mehr]
Die Durchführung einer Materialflussuntersuchung umfasst mehrere wichtige Schritte, die systematisch abgearbeitet werden sollten. Hier sind die notwendigen Tätigkeiten: 1. **Zieldefinition*... [mehr]
Unternehmen können die Materialflusssteuerung durch verschiedene Strategien und Technologien umsetzen: 1. **Prozessanalyse**: Zunächst sollten Unternehmen ihre bestehenden Materialflüs... [mehr]