Die Stoffstrombilanz ist ein Instrument zur Erfassung und Analyse der Materialflüsse innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, die Mengen und Wege von Rohstoffen, Zwischenprodukten und Endprodukten zu dokumentieren und zu bewerten. Ziel ist es, die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern, Abfälle zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Eine Stoffstrombilanz kann folgende Informationen liefern: 1. **Rohstoffverbrauch**: Welche und wie viele Rohstoffe werden verwendet? 2. **Produktionsprozesse**: Wie werden die Rohstoffe verarbeitet und welche Zwischenprodukte entstehen? 3. **Endprodukte**: Welche und wie viele Endprodukte werden hergestellt? 4. **Abfälle und Emissionen**: Welche Abfälle und Emissionen entstehen und in welchen Mengen? 5. **Recycling und Wiederverwendung**: Welche Materialien können recycelt oder wiederverwendet werden? Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen Schwachstellen in ihren Produktionsprozessen identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung ergreifen.